Sozialperspektivität
Free

Sozialperspektivität

By Michaela Strack
Free
Book Description

Social perspective defines the human skill of changing between the point of view of oneself and the other. It takes meta-perspectives and applies them to the different (suspected) point of views. If one knows how the interaction-partner sees the world, one can assume the partner´s willingness to act and consider it for one´s own plan of action.

Table of Contents
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Perspektivität als Beschränktheit und Perspektivenwechsel als sozial-kognitive Kompetenz
    • 1.2 Kognitive Balance, geteiltes Wissen, das Verhältnis zur Soziologie und erste methodische Werkzeuge
    • 1.3 Das ,Problem des Fremdpsychischen‘
  • 2 Was denken die Anderen? Konsens oder Dissens in der vermuteten Mehrheitsmeinung
    • 2.1 Assimilative Perspektivendiskrepanz-Regulation
    • 2.2 Akzentuierende Perspektivendiskrepanz-Regulation
    • 2.3 Zwischenbilanz: assimilative und akzentuierende Perspektivendiskrepanz-Regulation
    • 2.4 Das Zufriedenheitsparadox in der Mitarbeiterbefragung
  • 3 Perspektiven im Raum komplementärer Werte
    • 3.1 Entscheidungskonflikte, aristotelische Tugenden, der Wertekreis und Studienserie V zur Selbst-Fremd-Akzentuierung
    • 3.2 Studie VI: Akzentuierung persönlicher und im Betrieb verwirklichter Werte. Eine Mitarbeiterbefragung zum Value-Fit in der Industrie.
    • 3.3 Studie VII: Akzentuierung persönlicher und in der Weiterbildung propagierter Werte im Einfluss auf den Lernerfolg.
    • 3.4 Studie VIII: Value-Fit in der Vertrauensbeziehung zum Finanzberater
  • 4 Sozialperspektivische Beziehungsdiagnostik als wirtschaftspsychologische Feedback-Methode
    • 4.1 Sozialperspektivische Teamentwicklung
    • 4.2 Perspektivität der Führung
    • 4.3 Zwischenbilanz und Ausweitung der Sozialperspektivischen Beziehungsdiagnostik
  • 5 Sozialperspektivische Imagepositionierung von Unternehmen als Entwicklungstreatment im kundenorientierten Management
    • 5.1 Kundenorientierung und Perspektivenübernahme
    • 5.2 Pilotstudie XII zur Anbieter-Kunden – Beziehung im Wertekreis
    • 5.3 Studienserie XIII zur Anbieter-Kunden – Beziehung im Kundenorientierungs- und im Organisationskulturkreis
  • 6 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Sozialperspektivität
    • Zusammenfassung
  • Danksagung
The book hasn't received reviews yet.
Also Available On
Categories
Curated Lists