Der Wald-Wild-Konflikt
Christian Ammer
Der Wald-Wild-Konflikt
Free
Description
Contents
Reviews

to be completed

Die ökologischen und ökonomischen Risiken, die sich aus der in Deutschland üblichen Schalenwildbewirtschaftung für Waldökosysteme ergeben, werden allgemein unterschätzt. Die vor allem durch Wildverbiss verursachten Schäden verringern die Schutzwirkung von Wäldern und beeinträchtigen den vor dem Hintergrund des Klimawandels notwendigen Waldumbau. Die gesetzlichen Grundlagen für eine Verbesserung der Situation sind größtenteils bereits vorhanden, in einigen entscheidenden Punkten jedoch verbesserungsbedürftig. Es fehlt aber an deren Umsetzung. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Probleme zwischen der forstlichen Haupt- und der jagdlichen Nebennutzung zu lösen oder zumindest zu entschärfen. Das in dem Band diskutierte Instrumentarium reicht von der Stärkung des Verantwortungsbewusstseins aller Akteure bis hin zu denkbaren Sanktionen bei gleichbleibenden Verbissschäden.

Language
German
ISBN
978-3-941875-84-5
Abkürzungen
1 Einleitung
2 Geschichte und öffentliche Wahrnehmung des Wald-Wild-Konflikts
2.1 Wald und Wild im Wandel der Zeit
2.2 Waldschäden durch Schalenwild in den Medien
3 Rechtliche Vorgaben und gesellschaftliche Ziele
3.1 Das Jagdrecht in der Bundesrepublik Deutschland
3.1.1 Jagdrecht i. e. S. mit Bezug zu Biodiversität und Schalenwildbewirtschaftung
3.1.2 Jagdrecht i. w. S. mit Bezug zu Biodiversität und Schalenwildbewirtschaftung
3.2 Gesetzliche Vorgaben zum Konflikt Wald-Wild
3.2.1 Rechtsbestand Schalenwildbewirtschaftung
3.2.1.1 Bundesjagdgesetz
3.2.1.2 Landesjagdgesetze
3.2.2 Rechtsbestand Biodiversität
3.2.2.1 Wald- und Forstrecht
3.2.2.2 Naturschutzrecht
3.2.2.3 Umweltschadensgesetz
3.2.3 Schnittmengen und gesellschaftliche Ziele
4 Ökologische und ökonomische Auswirkungen von Schalenwildverbiss
5 Inventurergebnisse zum Ausmaß von Wildverbiss
5.1 Allgemeines
5.2 Bundeswaldinventur
5.3 Vegetationsgutachten in Bayern und Rheinland-Pfalz
5.4 Sonderinventuren
5.5 Einschätzungen aus Sicht des Naturschutzes
6 Vergleich der aktuellen Situation mit den gesetzlichen Vorgaben (Ist-Soll-Vergleich)
7 Ansätze zur Konfliktlösung
7.1 Rechtliche Lösungsansätze
7.1.1 Allgemeiner Schutz von Waldökosystemen
7.1.1.1 Verfahren der Abschussplanung
7.1.1.2 Verfahren der Wildschadensbewertung
7.1.1.3 Pachtvertragliche Regelungen
7.1.2 Erhöhter Schutz bestimmter Waldökosysteme
7.1.2.1 Erhöhter Schutz des Schutz- und Bergwaldes
7.1.2.2 Erhöhter Schutz von Wäldern mit Bedeutung für die Biodiversität
7.1.3 Vorschläge für Gesetzesänderungen
7.2 Waldbauliche, wildbiologische und jagdtechnische Lösungsansätze
7.2.1 Waldbauliche Lösungsansätze
7.2.2 Wildbiologische und jagdtechnische Lösungsansätze
7.3 Betriebswirtschaftliche Bewertung und Problembewusstsein
7.4 Verbesserung der Inventuransätze, z. B. im Rahmen von Länderinventuren
7.4.1 Räumliche Auflösung
7.4.2 Verbesserung der statistischen Aussagekraft und Transparenz der Beurteilung
7.5 Fazit
8 Zusammenfassung
9 Summary
10 Literatur
Danksagung
Anhang
Schalenwild und Wald – Aufruf zur Reduzierung überhöhter Schalenwildbestände, Juni 1974
The book hasn't received reviews yet.