
Katastrophen machen Geschichte
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-941875-21-0
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Manfred Jakubowski-Tiessen
Einleitung: Patrick Masius, Jana Sprenger & Eva Mackowiak
Die Bewältigung von Naturkatastrophen in mitteleuropäischen Agrargesellschaften seit der Frühen Neuzeit: Verena Twyrdy
,Schleichende Katastrophen‘ – Bodenübernutzung in vorindustriellen Gesellschaften: Thomas Knopf
Der Schwarze Tod in Ägypten: Strategien der Krisenbewältigung bei nomadischen und sesshaften Bevölkerungsgruppen im 14. und 15. Jahrhundert:
Sarah Schmitz
‚Alltägliche Extreme‘? – Agrarische „Schädlinge“als Ressourcenkonkurrenten im 17. und 18.Jahrhundert: Torsten Meyer
Das landesverderbliche Übel der Sprengsel in den brandenburgischen Gemarkungen –Heuschreckenkalamitäten im 18. Jahrhundert: Bernd Herrmann & Jana Sprenger
Wallfahrt und Kreuzgang. Zur Rinderseuchenbewältigung im kurbayerischen Katholizismus des 18. Jahrhunderts: Carsten Stühring
Phönix und Mnemosyne. Katastrophenoptimismus und Katstrophenerinnerung in den USA: von derJohnstown Flood bis Hurricane Katrina: Christof Mauch
Naturkatastrophen in der Geschichte: Begegnungen zwischen Machtlosigkeit und Machbarkeit: Patrick Masius
Ein „Zusammenhang von oben und unten“? Zur Kulturanalyse eines Felssturzereignisses und der Frage nach seinen Schuldigen: Reinhard Bodner
Die Autoren
Buchrücken
The book hasn't received reviews yet.