Die Rothschild'schen Gemäldesammlungen in Wien
Felicitas Kunth
Die Rothschild'schen Gemäldesammlungen in Wien
Free
Description
Contents
Reviews

Emerging from the Jewish ghetto in Frankfurt, the Rothschilds took over in the world of banking in less than 50 years. In 1820, Salomon Rothschild came to Vienna to open a branch of the family banking house. His son Anselm was to make his name in the capital city of the Austrian monarchy not only as a financier but also as an art-collector: he laid the foundation for the significant art collections of the Viennese Rothschilds, which were extended and improved continuously, right through until 1938. The aim of the dissertation (Ph.D.) which was handed in at the University of Vienna in 2001 was to establish the focal point of their extensive collections of paintings. Interest in works by the 17th century Dutch School and the 18th century French School was to weave its way like a leitmotif through the collections over all generations. After Anselm's death in 1874, his sons Albert and Nathaniel von Rothschild significantly expanded their father's art collection and gave the works a prestigious setting by building two Palais in the Fourth District of Vienna. These grand houses were taken on by Albert's sons, Louis and Alphonse, who further enhanced the collections but also extended the range by purchasing works by 19th-century Austrian painters. Whereas the Dutch School was highly appreciated by most titled collectors in Europe since 1630 and was as such present in major aristocratic collections in Vienna (Liechtenstein, Czernin, Schönborn, Harrach), the Rothschilds strongly influenced the market by buying artworks from the French and English Schools. As a result of the analysis the Rothschilds present themselves as true admirers of the fine arts who conferred on a regular basis with art historians and other art lovers and who introduced progressive ways of exhibiting their collections. Whilst competing with some of the finest Austrian collections the members of the family also set new standards in the art world.Another important focus is set on the fate of the collections after the incidents of 1938. The Rothschilds in Vienna lost their entire property including their art compilations to the German state, the latter were for the most part meant to be introduced into Hitler's Museum in Linz. Although the collections were entirely restored after the war an important part was claimed by the Austrian museums when the family proclaimed their wish to take permanent exile in the US. Due to the poor existence of documents concerning these artworks it was only through extensive research in the archives of the Austrian State, the State Archives of Russia in Moscow (where all private correspondence was to be found until 2002), the German State Archive in Koblenz, The Rothschild Archive in London and various other Archives throughout Austria and England that the content of these collections could be pointed out. As a result the author was capable to compile an inventory of the canvases in the ownership of the Austrian Rothschilds which names the owner, the provenance, and the whereabouts of the piece during the Second World War and its actual location. Since the collections were not open to the public, and because of the fact that the Rothschilds never commissioned a catalogue of their art belongings or kept records of their property (the reason being the wish to conceal the volume of their wealth) this register is a unique document which is of major importance not only for researchers on the Rothschild family but also for those investigating into looted Jewish property in general.

Der in der Donaumonarchie ansässige Zweig der aus dem Frankfurter Ghetto stammenden jüdischen Familie Rothschild, bekannt vor allem durch ihre hervorragende Stellung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts, hatte in der Zeit zwischen 1840 und 1938 umfassende Kunstsammlungen zusammengetragen, die Kunsthandwerksobjekte, wertvolle Porzellane, Tapisserien, Waffen, astronomische Geräte, Münzen, Plastiken, Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde mit einschlossen. Ziel der Arbeit war es, die Gemäldesammlungen der Bankiersfamilie vorzustellen, ihre Schwerpunkte herauszuarbeiten, Verschiebungen im Sammlungsgefüge zu untersuchen, Inspirationsquellen zu benennen und die Frage zu klären, ob das Sammeln von Kunst aus wahrer Leidenschaft erfolgte oder vorrangig der Prunkvollen Darstellung ihres Reichtums dienen sollte. Zunächst wird beschrieben, wie sich die Familie seit der Zeit als Salomon von Rothschild 1820 eine Filiale des Bankhauses in der österreichischen Hauptstadt gründete, in Wien etablierte, ihre Stellung als Juden und gleichzeitig Hauptfinanziers der Monarchie, die Erhebung in den Freiherrenstand, die Erweiterung ihres Grundbesitzes, ihre sozialen Stiftungen und der Bau ihrer Paläste im IV. Wiener Bezirk, die eigene architektonische Konzepte ersichtliche werden ließen. Es wird gezeigt, wie sehr sich die Familie einerseits an den Kunstkammern der Habsburger orientierte, andererseits in ihren Sammlungen eigene, familientypische Vorlieben pflegte, die sich besonders auf die französische Dekorationsmalerei und die holländische Schule des 17. Jahrhunderts erstreckten. Einen zweiten Schwerpunkt der Arbeit bildet das Schicksal der Familie und ihrer Sammlungen, das detailgenau bis zur letzten Restitution 1998 beschrieben wird. Erstmalig erscheint auch eine Inventarliste der Gemäldesammlungen, deren Quellen Testamente, Schätzungsprotokolle und Briefe sind. Hier wird mit größtmöglicher Genauigkeit der Inhalt der Sammlungen aufgeführt, der jeweilige Besitzer genannt, sowie die Bergungsorte während des Krieges beschrieben und der heutige Verbleib geklärt. Im Resultat präsentieren sich die Mitglieder der Familie als wahre Kunstkenner, die eigene Galerien in ihren Häusern einrichteten und nicht danach trachteten ihre Schätze publikumswirksam auszustellen. Erstaunlich bleibt die Fokussierung auf bestimmte Schulen, die nicht unbedingt mit dem gängigen Kunstgeschmack einherging, und Werke der zeitgenössischen Kunst komplett negierte. Gekauft wurden die Gemälde bevorzugt von Privat, falls eine Teilnahme an einer öffentlichen Auktion notwendig war, wurden Strohmänner geschickt, so dass die Familie Rothschild ihre Anonymität wahren konnte. Aus demselben Anliegen wurden auch Rechnungen und Korrespondenzen nach Möglichkeit vernichtet; Kataloge der Sammlungen wurden aus diesem Grund ebenfalls nicht veröffentlicht. Dass es erst im Jahr 2001 zu einer wissenschaftlichen Arbeit über die berühmte Gemäldesammlung der Wiener Rothschild Familie kam, liegt an verschiedenen Gründen. Zu Lebzeiten der Rothschilds in Österreich hat die Familie eine Aufstellung ihres Besitzes in jeder Hinsicht immer sorgsam vermieden. Wohl aus geschäftlichen Gründen, Tradition und Angst vor Ausbrüchen antisemitischer Gefühle versuchte die Familie so gut es eben ging geheim zu halten was sich alles wirklich in ihrem Besitz befand. Nachdem die Sammlungen mit den Ereignissen von 1938 aufgelöst wurden, und die Paläste der Familie in Wien geräumt waren, ihre Angehörigen nach Amerika ausgewandert und man andere Sorgen hatte, war das Interesse an den Sammlungen der jüdischen Bankiersfamilie begrenzt. Erst mit Anfängen der Beutekunstdebatte, der Pläne um das Linzer Museum und des sich seit dem zweiten Weltkrieg in Staatsbesitz befindlichen jüdischen Eigentums und der letzten Rückgabe der in Österreich verbliebenen Werke 1998 rückte die Kollektion wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Die meisten Arbeiten widmeten sich nun aber, und dies meist sehr oberflächlich, dem Schicksal der Sammlungen nach 1938, ohne auf ihre Entstehung einzugehen. Dies entsprach einerseits den aktuellen Anlässen, andererseits hat viele Autoren wohl auch die schlechte Archivlage abgeschreckt. Diese rührt daher, dass die Familie einen Großteil der privaten Korrespondenz, der Rechnungen und Geschäftsbücher selbst ganz bewusst verbrannte und die beiden Weltkriege das ihrige zur Vernichtung und Zerstreuung vieler Papiere beigetragen haben. Die Sowjets brachten einen großen Teil der privaten Korrespondenz - das Rothschild Privatarchiv war 1938 zunächst nach Berlin gebracht worden und wurde von der russischen Armee bei ihrem Marsch auf Berlin wahrscheinlich aus einem schlesischen Bergungsdepot entwendet - in ihre Hände. Dieses Material war lange nur unter sehr schweren Bedingungen im Russischen Staatlichen Militärarchiv in Moskau zugängig, wo sie auch für die vorliegende Arbeit konsultiert wurden, seit Sommer 2002 befinden sich die Akten nun im Londoner Rothschild Archiv, dessen kundiger Leiter Victor Gray und seine Assistentin Melanie Aspey jede nur mögliche Hilfe zur Verfügung stellen. Die Indexlisten des Österreichischen Staatsarchivs nennen interessante Dokumente; leider sind einige Akten auf nicht nachgewiesene Weise verschwunden und auch nach intensiver Suche unauffindbar, so dass von ihrem Verlust auszugehen ist. Weiteres Quellenmaterial, wie etwa das Testament von Nathaniel von Rothschild, fiel unglücklichen Umständen zum Opfer: So ging der Nachlasskatalog beim Brand des Wiener Justizpalastes von 1927 für immer verloren. Eine der wenigen noch existierenden Quellen stellen die Briefe des nach England ausgewanderten Baron Ferdinand von Rothschild dar. Seine Dokumentation gibt Zeugnis vom Rothschild'schen Familieneifer, sich mit schönen und wertvollen Dingen zu umgeben. Die Inventarliste, die der Publikation anhängt, konnte nur aufgrund der Konsultation aller vorhandener privater Kunstauflisten, der durch die Nazis erstellten Inventarlisten, persönlicher Briefe (die sich heute in Moskau, Kew, London und Wien befinden), Testamente und staatlicher Schätzungsprotokolle sowie der sich im Koblenzer Bundesarchiv befindlichen Listen der Linzer Sammlungen erstellt werden. Sie ist nicht nur für diejenigen von Interesse, die sich mit den Sammlungen der Rothschilds auseinandersetzen, sondern auch für viele, die Recherchen über andere Kunstobjekte anstellen, die sich vor 1938 in jüdischem Besitz befunden haben.

Language
German
ISBN
Unknown
0001
0002
0003
0004
0005
0006
0007
0008
0009
0010
0011
0012
0013
0014
0015
0016
0017
0018
0019
0020
0021
0022
0023
0024
0025
0026
0027
0028
0029
0030
0031
0032
0033
0034
0035
0036
0037
0038
0039
0040
0041
0042
0043
0044
0045
0046
0047
0048
0049
0050
0051
0052
0053
0054
0055
0056
0057
0058
0059
0060
0061
0062
0063
0064
0065
0066
0067
0068
0069
0070
0071
0072
0073
0074
0075
0076
0077
0078
0079
0080
0081
0082
0083
0084
0085
0086
0087
0088
0089
0090
0091
0092
0093
0094
0095
0096
0097
0098
0099
0100
0101
0102
0103
0104
0105
0106
0107
0108
0109
0110
0111
0112
0113
0114
0115
0116
0117
0118
0119
0120
0121
0122
0123
0124
0125
0126
0127
0128
0129
0130
0131
0132
0133
0134
0135
0136
0137
0138
0139
0140
0141
0142
0143
0144
0145
0146
0147
0148
0149
0150
0151
0152
0153
0154
0155
0156
0157
0158
0159
0160
0161
0162
0163
0164
0165
0166
0167
0168
0169
0170
0171
0172
0173
0174
0175
0176
0177
0178
0179
0180
0181
0182
0183
0184
0185
0186
0187
0188
0189
0190
0191
0192
0193
0194
0195
0196
0197
0198
0199
0200
0201
0202
0203
0204
0205
0206
0207
0208
0209
0210
0211
0212
0213
0214
0215
0216
0217
0218
0219
0220
0221
0222
0223
0224
0225
0226
0227
0228
0229
0230
0231
0232
0233
0234
0235
0236
0237
0238
0239
0240
0241
0242
0243
0244
0245
0246
0247
0248
0249
0250
0251
0252
0253
0254
0255
0256
0257
0258
0259
0260
0261
0262
0263
0264
0265
0266
0267
0268
0269
0270
0271
0272
0273
0274
0275
0276
0277
0278
0279
0280
0281
0282
0283
0284
0285
0286
0287
0288
0289
0290
0291
0292
0293
0294
0295
0296
0297
0298
0299
0300
0301
0302
0303
0304
0305
0306
0307
0308
0309
0310
0311
0312
0313
0314
0315
0316
0317
0318
0319
0320
0321
0322
0323
0324
0325
0326
0327
0328
0329
0330
0331
0332
0333
0334
0335
0336
0337
0338
0339
0340
0341
0342
0343
0344
0345
0346
0347
0348
The book hasn't received reviews yet.