
Gerecht sorgen
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-86395-116-0
Titelei
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
KLINISCHE MEDIZIN
Rationierung am Lebensende – eine klinische Perspektive: Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Alt-Epping
Rationierung im Gesundheitswesen – eine medizinische Betrachtung zur Ressourcenverteilung: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph H. R. Wiese
Ethik in der Intensivmedizin. Erarbeitung neuer Richtlinien in der Schweiz: Prof. Dr. med. Reto Stocker
RECHT
Gerechter Einsatz knapper Ressourcen bei Patienten am Lebensende – die medizinstrafrechtliche Perspektive: Prof. Dr. jur. Detlev Sternberg-Lieben
Krankenversicherungsrechtliche Perspektive: Prof. Dr. jur. Peter Udsching
Zwischen „Myozyme“ und „Nikolaus“: Die Ratlosigkeit des (deutschen) Rechts: Prof. Dr. jur. Gunnar Duttge
GESUNDHEITSÖKONOMIE
Gerechtigkeit beim Verteilen knapper Gesundheitsressourcen – Gesundheitsökonomische Perspektive: Prof. Dr. math. Dr. rer. pol. Marlies Ahlert
Was heißt Gerechtigkeit in der medizinischen Versorgung? – Ein ökonomischer Überblick: Dr. sc. Pol. Laura Birg, Priv.-Doz. Dr. rer. pol. Björn A. Kuchinke
MEDIZINETHIK
Verantwortungsvoller Umgang mit Mittelbegrenzungen in der Medizin: Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Strech
Alter als Kriterium für Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin?: Priv.-Doz. Dr. phil. Alfred Simon
Zu alt für die Hüftprothese, zu jung zum Sterben? Die Rolle von Altersbildern in der ethisch-politischen Debatte um eine altersabhängige Begrenzung medizinischer Leistungen: Dr. phil. Mark Schweda
Wenn die sprachliche Hilflosigkeit flüchtend zurTechnik greift – Für eine neue Kultur der Besonnenheit am Ende des Lebens: Prof. Dr. med. Giovanni Maio
„When not all services can be offered to all patients“ – Ethische Überlegungen zur Finanzierung medizinischer Maßnahmen bei Patienten am Lebensende: Priv.-Doz. Dr. theol. Markus Zimmermann-Acklin
Autorenverzeichnis
Buchrücken
The book hasn't received reviews yet.