Die Folklore Südosteuropas
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-205-20312-4
Die Folklore Südosteuropas
Cover
Backcover
Impressum
ISBN 978-3-205-20312-4 Web-Link zur Buchdetailseite der Printausgabe
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Erster Teil : Gesungene Texte
Einleitung
1. Orale Versepik und Heldenlied
Die Lieder um Digenes Akrites
Südslavische und albanische Oralepik
Exkurs : Universaltopos Drachenkampf 1
2. Historische Lamentationen und Liedchroniken
Exkurs : Das kretische Lied der »Vienna«
3. Kleften- und Hajdukenlieder
Exkurs : Mannfrau und gender-studies
4. Balladen und Erzähllieder
Exkurs 1 : Die Ballade vom Toten Bruder
Exkurs 2 : Die Bauopfer-Ballade
Exkurs 3 : Das Lied vom heimkehrenden Gatten
Exkurs 4 : Das Miorița-Syndrom
5. Religiöse Lieder
6. Coleda und regölés. Ansingelieder im Jahreskreis
Exkurs 1 : Komparationsachse Nord-Süd – Zwölftenkalanda
Exkurs 2 : Homöomorphe Verbreitung – dodola und perperuna
Exkurs 3 : Vergleichsschiene Ost-West – Lazarus redivivus
Exkurs 4 : Lokaler Diffusionssradius – das Schandlied auf Judas
7. Lieder auf Tod und Trennung
Totenklagen
Exkurs : Bilder aus der Welt der griechischen Totenklage
Lieder auf die Fremde
Hochzeitslamentationen
8. Liebes-, Hochzeits- und Frühlingslieder
9. Karnevalsschwank und Sexualparodie
10. Kinderlied und zersungene Formen
11. Andere Formen
Zweiter Teil : Gesprochene Texte
Einleitung
1. Langformen
1. Märchen
Exkurs : Universaltopos Drachenkampf 2
Exkurs : Das sogenannte Ödipusmärchen
2. Sage und Überlieferung
3. Legende und erbauliche Geschichten
Exkurs : Des Lazarus zweites Leben in Ost und West
4. Schwank und Anekdote
5. Andere Erzählformen
2. Kurzformen
1. Sprichwort und Redewendungen
2. Rätsel und andere Kurzformen
Schlußwort
Bildtafeln
Bibliographischer Teil
A Kommentierte Bibliographie
B Kommentierte Bibliographie zum Ersten Teil : Gesungene Texte
C Auswahlbibliographie zum vorliegenden Band
Anmerkungen
Abbildungsverzeichnis
Register
The book hasn't received reviews yet.