Kreuzenstein
Andreas Nierhaus
Kreuzenstein
Free
Description
Contents
Reviews

Kreuzenstein Castle was built between 1874 and 1906 on theruins of a medieval fortress. It was conceived as a familymausoleum and venue for preserving and displaying the owner’scollection of medieval art, but it can also be interpreted as theidealized vision of a medieval castle from the perspective of the19th century. This study clarifies to what extent our view of themedieval castle is contingent on the faults, fractures and“constructs” of modernity.

Burg Kreuzenstein wurde zwischen 1874 und 1906 auf den Ruinen einer mittelalterlichen Festung errichtet. Der Bau sollte als Familienmausoleum ebenso wie als Aufbewahrungs- und Präsentationsort für eine umfangreiche Kunstsammlung dienen und kann als mittelalterliche „Idealburg“ des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden. Ausgehend von Kreuzenstein macht die vorliegende Studie deutlich, dass unser heutiges Bild von dermittelalterlichen Burg in entscheidenden Bereichen auf„Konstruktionen“ der Moderne beruht.

Language
German
ISBN
978-3-205-79557-5
Andreas Nierhaus: Kreuzenstein
Cover
Backcover
Impressum
ISBN 978-3-205-79557-5 Web-Link zur Buchdetailseite der Printausgabe
Inhalt
Zerlegung einer Zeitmaschine
1. Mittelalterbilder
1.1 Ritter – Burg
1.2. Modernisierungen
1.3. Die Burg im Garten
1.4. Die Burg als Monument
1.5. Die Burg als Zeitvertreib
1.6. Die Burg am Ende
2. Eine moderne Burg
2.1. Der Sammler
2.2. Bauherr und Bauhütte
2.3. Wiederaufbau
2.4. Außenansichten
2.5. Interieurs
2.6. Der imaginäre Bewohner
2.7. Frühe Besucher
3. Herrschaft der Dinge
3.1. Fragmentierung und Rekonstruktion
3.2. Objet ancien und Objet trouvé
3.3. Alter und Authentizität
3.4. Zerstreuung und Sammlung
3.5. Moderne Spolien
4. Mediale Korrespondenzen
4.1. Fotografie
4.2. Heterotopie, Themenpark
4.3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild
4.4. Film
Zusammenfassung
Anmerkungen
Literatur
Abbildungsnachweis
Register
Dank
The book hasn't received reviews yet.