Mehrsprachigkeit Im Spiegel Des Buchdrucks
Tina Ambrosch-Baroua
Mehrsprachigkeit Im Spiegel Des Buchdrucks
Free
Description
Contents
Reviews

During the sixteenth and seventeenth century large parts of Italy were under Spanish dominion, the consequence of which was a linguistic contact that lasted over 200 years. However, due to the traditionally tight link between Italian language historiography and national historiography, the multilingual communicative space of Spanish Italy has only recently become an object of research. By focusing on four Spanish-dominated areas – the two metropolises of Naples (Regno di Napoli) and Milan (Milanesado), as well as the two islands of Sicily (Regno di Sicilia) and Sardinia (Regno di Sardegna) – the present work therefore presents a fundamental, extensive, and comparative case study of the history of plurilingualism and of letterpress printing in Italia spagnola. For the first time, even methodologically, letterpress printing will be considered as an indicator of plurilingualism, and not simply as a gauge for Tuscanisation, as scholars have previously concluded.The corpus, which has been elaborated on the basis of a specifically developed online title-database consisting of over 3.000 Spanish, bi- and multilingual printed works, is analyzed by combining quantification and qualification methods. The statistical evaluation of book production and distribution of languages and domains associated therewith have been integrated, or rather validated, by qualitative comments on exemplary single works. Herein, the following questions have been examined: How is multilingualism generally, and with regard to the Spanish language in particular, reflected in book production? How often and in which domains of discourse is Spanish used? Which profiles of competence of the producers (authors and printers) and the recipients can be qualitatively traced through single printed works? What evidence of the conventionalization of multilingualism in the form of linguistic teaching material can be provided? Which plurilinguistic practices can be reconstructed on the basis of the prints? Is bilingualism or multilingualism reflected on (and eventually how), and, if so, how is it discussed and assessed? How does the respective communicative space, characterized by the constant presence of the Spanish language, configure itself in the consciousness of the communicants within the field of perceptive linguistics? Thus, the aim was to investigate the degree of Hispanicization of Spanish Italy on the basis of the quantified printed language, and to discuss the practices of multilingualism, the attitudes towards the Spanish language, and how plurilingualism was reflected in selected printed works and their paratexts.The overall segment of the Spanish book production can be defined as a marginal phenomenon with a limited target group, and therefore multilingualism in Spanish Italy, when considered through letterpress printing, assumes an elitist status. However, the respective empirical results of the four partial corpora offer prominent regional differences, with each of the four communicative spaces presenting with their own, specific profile of multilingualism. The contrast of the single cases thus leads to a typology between Spanish Sardinia and the other three areas. The case reconstructions furnish the evidence that Spanish Sardinia, for reasons beyond existing language politics, represents the exception, or rather, the extreme case of problem-focused plurilingualism and Hispanicization. The remaining three areas (Naples, Milan and Sicily) bundle to form a second type – on account of their indifference towards language diversity as well as their pragmatic, mostly implicit, conventionalized handling of multilingualism, they can be classified as normal cases of language contact.

Wie schlägt Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit buchstäblich zu Buche? Am Beispiel des spanischen Italien untersucht die Studie im Buchdruck gespiegelte Sprachverhältnisse sowie Formen und Praktiken der Mehrsprachigkeit im 16. und 17. Jahrhundert. Vier mehrsprachige Kommunikationsräume – die zwei Metropolen Neapel und Mailand sowie die zwei Inseln Sizilien und Sardinien – werden in ihrer Dynamik analysiert, kontrastiert und typologisiert. Die vier Mehrsprachigkeitsprofile werden mittels einer quantifizierenden und qualitativen Methodenkombination rekonstruiert. Dabei ermittelt die Autorin, in welchen Diskursdomänen der gedruckten Schriftlichkeit Spanisch wie häufig verwendet wurde. Welche individuellen sprachlichen Kompetenzen der Produzenten sowie der Rezipienten lassen sich von mehrsprachigen Druckwerken ableiten? Welche zielgerichtete Mehrsprachigkeit in Form von Sprachlehrwerken ist nachzuweisen? (Wie) wird gesellschaftliche Mehrsprachigkeit thematisiert, diskutiert und bewertet? Anhand der Auswertung von 3.000 spanischen, zwei- und mehrsprachigen Druckwerken werden sowohl Erkenntnisse zur Buchproduktion als auch zu wichtigen Einzelwerken und Paratexten gewonnen. Die Analyse der Teilkorpora bringt markante regionale Unterschiede zum Vorschein und zeigt, dass sich das spanische Sardinien als ein Extremfall von Sprachenpluralität darstellt, die anderen drei Territorien (Regno di Napoli, Regno di Sicilia, Milanesado) jedoch aufgrund der Entdramatisierung von Mehrsprachigkeit als faktische Normalfälle von Sprachkontakt zu interpretieren sind. Die Autorin legt damit erstmals eine umfassende Fall- und Vergleichsstudie zur Geschichte der Mehrsprachigkeit und des Buchdrucks der Italia spagnola vor.Tina Ambrosch-Baroua hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Sprachwissenschaft am Institut für Italienische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Ihre Forschungsinteressen betreffen die italienische Sprachgeschichte, die Grammatikographie sowie die historische und aktuelle Mehrsprachigkeitsforschung.Webseite: http://uni-muenchen.academia.edu/TinaAmbroschBaroua"

Language
German
ISBN
978-3-946198-08-6
Abdeckung
Inhalt
Vorwort und Danksagung
English Summary
1. Einleitung: Perspektivenwechsel
2. Historischer Überblick
2.1 Spanien in Italien: historische Skizze einer »composite monarchy« (1503-1707)
2.1.1 Die nación española in Rom und in Bologna
2.1.2 Die presidios
2.1.3 Gesellschaftliche Einflüsse der spanischen Präsenz in Italien
2.2 Der Buchdruck in Italien: Historische Skizze der Gutenberg-Galaxis (1465-1700)
2.2.1 Die Inkunabelzeit bis zur Aldus-Epoche (1490-1515)
2.2.2 Cinquecento: Konsolidierung und Rezipientenorientierung
2.2.3 Seicento: secolo del libro trotz Wachstumskrise
3. Forschungsdiskussion: Sprachgeschichtsschreibung aus der Mono-Perspektive des »occhio bembizzato« und aus einer kommunikationsraumbasierten Perspektive
3.1 Der Buchdruck in der italienischen Sprachgeschichtsschreibung - mehr als Standardisierungsfaktor und Kodifikationsort
3.1.1 Traditionelle Forschungsperspektiven
3.1.2 Zeitgenössische Perspektiven
3.1.3 Neue Forschungsperspektiven
3.2 Der italienisch-spanische Sprachkontakt in der italienischen Sprachgeschichtsschreibung - mehr als lexikalische Einflussnahme
3.2.1 Forschungsstand
3.2.2 Zum Potenzial mehrsprachiger Kommunikationsräume
3.2.3 Zum Potenzial der Kommunikationsräume der Italia spagnola
3.3 Mehrsprachigkeit und die Rolle des Buchdrucks im spanischen Italien
3.3.1 Sprach- und literaturwissenschaftlicher Forschungsstand
3.3.2 Zielsetzungen
4. Methodik
4.1 Methodisches Vorgehen
4.2 Quellenbasis: Überlieferungs- und Katalogisierungsproblematik
4.3 Korpuserstellung und -beschreibung
4.4 Auswertungsprämissen und methodische Grenzen
5. Analyse des Gesamtkorpus: sprachliche, geografische und diskurstraditionelle Distribution
6. Analyse von vier Teilkorpora
6.1 Sardegna spagnola
6.1.1 Sprachgeschichtliche Perspektiven
6.1.2 Zeitgenössische Raumperspektiven (14.-17. Jahrhundert)
6.1.2.1 Einzelaussagen: Dante, Pompilio, Arquer, Carillo
6.1.2.2 Mehrsprachigkeit als Hindernis für religiöse Bildung: die questione della lingua gesuita (1560-1600)
6.1.3 Makroanalyse: der Buchdruck und gedruckte Mehrsprachigkeit in Sardinien
6.1.3.1 Cinquecento
6.1.3.2 Seicento
6.1.4 Mikroanalyse: Einzeldrucke
6.1.4.1 Katalanische Druckwerke
6.1.4.2 Spanische Druckwerke
6.1.4.3 Sardische Druckwerke
6.1.4.4 Italienische Druckwerke
6.1.5 Mehrsprachigkeit als Triebfeder für literarisches Schaffen: die questione della lingua sarda (1582-1627)
6.1.5.1 Gerolamo Araolla (1582/1597): Sa vida, Su Martiriu, et Morte dessos gloriosos Martires Gavinu, Brotho, et Gianuari/Rimas spirituales diversas
6.1.5.2 Salvatore Vidal: Urania Sulcitana (1638, Sassari)
6.1.5.3 Übersetzungen vom Italienischen ins Sardische - Gian Garipa (1627): Legendariu de santas virgines et martires
6.1.6 Zwischenresümee
6.1.7 Inszenierte Mehrsprachigkeit: geistliche Dramatik/Lyrik
6.1.8 Zusammenfassung
6.2 Sicilia spagnola
6.2.1 Sprachgeschichtliche Perspektiven
6.2.2 Sizilien und Sardinien - zwei Inseln in der Gutenberg-Galaxis
6.2.2.1 Makroanalyse: geografische, sprachliche und domänenspezifische Distribution der Druckwerke im Cinquecento
6.2.2.2 Makroanalyse: palermitanische und messinesische Drucker und Buchhändler im Cinque- und Seicento
6.2.2.3 Makroanalyse: geografische, sprachliche und domänenspezifische Distribution der Druckwerke im Seicento
6.2.3 Mikroanalyse: Druckwerke auf und mit Spanisch
6.2.3.1 Übersetzungen
6.2.3.2 Spanisch-italienische Druckwerke
6.2.3.3 Zwei Fallbeispiele für trilinguismo ufficiale
6.2.3.4 Zwischenresümee: »spagnuoli - ma italianati«?
6.2.3.5 Eine adaptierte Grammatik - Argisto Giuffredi (1601): Il compendio del signor M. Troiano tratto dalle Osservationi […] con le annotazioni del Signor Argisto Giuffredi
6.2.3.6 Exkurs: Eine ›revolutionäre‹ Grammatik - Roberto Paris (1675): Nuova Grammatica Francese, et Italiana
6.2.4 Mikroanalyse: sizilianische Druckwerke
6.2.4.1 Pragmatik
6.2.4.2 Schöngeistige Literatur, Populärliteratur, religiöse Literatur
6.2.4.3 Katechetik
6.2.4.4 Sizilianisch im Theater
6.2.4.5 Sizilianische Lexikografie und Grammatikografie
6.2.4.6 Zwischen Identität und Alterität - die questione della lingua siciliana: Arezzo, Veneziano, Galeano
6.2.5 Zusammenfassung
6.3 Milanesado
6.3.1 Sprachgeschichtliche Perspektiven
6.3.2 Mailand aus zeitgenössischer Sicht: Schmelztiegel und Militärbasis
6.3.3 Makroanalyse: der Buchdruck in Mailand im Cinque- und Seicento
6.3.4 Sprachliche und domänenspezifische Distribution der mailändischen Drucke
6.3.5 Makroanalyse: zwei Schlüsselfiguren der spanischen Buchproduktion - Malatesta und Bidelli
6.3.5.1 Die Druckdynastie der Malatesta: »voice of the government«
6.3.5.2 Giovanni Battista Bidelli: ein Erfolgsverleger mit spanischem Literaturprogramm
6.3.6 Mikroanalyse: Typologisierung der spanischen Buchproduktion und -rezeption
6.3.6.1 Offizielle Druckwerke
6.3.6.2 Die gride: offizielle und öffentliche Zweisprachigkeit anhand eines Fallbeispiels
6.3.6.3 Internationale Druckwerke
6.3.6.4 Spezialdruckwerke
6.3.7 Mikroanalyse: Sprachreflexion und Praktiken von Mehrsprachigkeit
6.3.7.1 Varon Milanes/Prissian da Milan (1606)
6.3.7.2 Populäre Lesestoffe: bosinate und pliegos sueltos
6.3.7.3 Inszenierte Mehrsprachigkeit
6.3.7.4 Zwischenresümee
6.3.8 Mikroanalyse: zielgerichtete Mehrsprachigkeit
6.3.8.1 Franciosini/Lonchamps/Firenze (1667): La Novissima grammatica delle trè lingue italiana, franzese e spagnuola
6.3.8.2 I. M. Lelong (1667): Compendiosa grammatica francese
6.3.9 Zusammenfassung
6.4 Napoli spagnola
6.4.1 Sprachgeschichtliche Perspektiven
6.4.2 Neapel: Außen- und Innenperspektiven
6.4.2.1 Neapels Sozialstruktur und Sprecherprofile aus zeitgenössischer Sicht
6.4.2.2 Spanier und Spanisch in der Stadt
6.4.3 Makroanalyse: der Buchdruck in Neapel im Cinquecento
6.4.4 Makroanalyse: der Buchdruck in Neapel im Seicento
6.4.5 Mikroanalyse: Druckwerke auf und mit Spanisch
6.4.5.1 Spanische Druckwerke
6.4.5.2 Übersetzungen vom Spanischen ins Italienische und vom Italienischen ins Spanische
6.4.5.3 Zweisprachige Druckwerke: Italienisch-Spanisch
6.4.6 Mikroanalyse: zielgerichtete Zweisprachigkeit
6.4.6.1 Giovanni Alessandri (1560): Paragone della lingua castigliana e italiana
6.4.6.2 Josef Faustino Perles y Campos (1689): Gramatica española o modo de entender, leier, y escrivir
6.4.6.3 Epilog: Die italienisch-spanische Grammatikschreibung im Cinque- und Seicento
6.4.6.4 Die Gegenperspektive - Francisco Trenado de Allyon (1596): Arte muy cvriosa por la qval se enseña […] la Lengua Italiana
6.4.7 Mikroanalyse: neapolitanische Druckwerke - zwischen Ein- und Mehrsprachigkeit(sideal)
6.4.7.1 Ein viersprachiges Sprichwörterbuch von 1636 - Floriati Mutii (1636): Prouerbiorum trilinguium
6.4.7.2 Ein gemischtes Wörterbuch - Fabrizio Luna (1536): Vocabolario di cinque mila vocaboli
6.4.7.3 Zweisprachige Druckwerke mit Neapolitanisch
6.4.8 Inszenierte Mehrsprachigkeit: Spanisch im Theater
6.4.9 Zusammenfassung
6.5 Kontrastive Ergebnisdiskussion der vier Teilkorpora
6.5.1 Produktion
6.5.1.1 Zur Rolle Flanderns und Venedigs in der spanischen Buchproduktion
6.5.1.2 Sprachlehrwerkeproduktion im spanischen Italien
6.5.2 Produktion und Rezeption
6.5.3 Praktiken von Mehrsprachigkeit
6.5.4 Sprachreflexion und Perzeption
6.5.5 Typenbildung der Mehrsprachigkeitskonstellationen
7. Perspektiven- und Datenvielfalt bis Manzoni und Marconi
7.1 Rückblick
7.2 Ausblick
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Siglenverzeichnis
Quellen-, Katalog- und Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Verzeichnis der Kataloge und Online-Kataloge
Literaturverzeichnis
The book hasn't received reviews yet.