Visualisierungen von Kult
Marion Meyer
Visualisierungen von Kult
Free
Description
Contents
Reviews

“Visualizations of cult“ deals with the strategies of visual representations of cult as well as with concretisations of its visualization, in the perspective of historical and cultural studies. Cult is understood in a broad sense, describing modes of collective veneration and auratization, in religious, quasi-religious or trivial-profane connections. Cult practice and experience and their manifestations are treated under five aspects: (1) objects: staging of cult, (2) subjects: experiences of cult, (3) cult of persons, (4) spaces of cult, (5) manifestations of cult practice.

“Visualisierungen von Kult” behandelt die Strategien visueller Darstellung von Kult sowie Konkretisierungen seiner Visualisierung aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive. Kult ist weit gefasst und beschreibt Formen der kollektiven Verehrung und Auratisierung, in religiösen, quasi-religiösen oder trivial-profanen Zusammenhängen. Es werden Praktiken und Erfahrung von Kult und ihre Manifestationen in fünf Themenkomplexen untersucht: (1) Objekte: Inszenierungen von Kult, (2) Subjekte: Erfahrungen von Kult, (3) Personenkult, (4) Kulträume sowie (5) Manifestationen von Kultpraxis.

Language
German
ISBN
Unknown
Marion Meyer und Deborah Klimburg-Salter (Hg.): VISUALISIERUNGEN VON KULT
Cover
Backcover
Impressum
ISBN 978-3-205-79516-2 Web-Link zur Buchdetailseite der Printausgabe
INHALT
Marion Meyer: VISUALISIERUNGEN VON KULT AUS HISTORISCH-KULTURWISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE
Objekte: Inszenierungen von Kult
Subjekte: Erfahrungen von Kult
Personenkult
Kulträume
Manifestationen von Kultpraxis
Objekte: Inszenierung von Kult
Marianne Klemun: HAMMERKULT UND GEOLOGIE
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Klara Löffler: KULT IM TV-FORMAT
1. Kult und Kult
2. Kult in Serie
3. Rahmung in Kontrasten
4. Figurationen des runden Tisches
5. Regie der Fallhöhe
6. Logik der Transformation
7. Kult hoch zwei
Bibliografie
Internet
Herbert Nikitsch: »EIN AUSRUF HATTE DIE HAND GEFÜHRT…«
1. Handschrift
2. »When writing is doing«…
3. … auf der Höhe
4. … im Museum
5. … in der Kirche
6. Visualisierung wovon?
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Monika Bernold: DIE TOTALITÄT SEHEN?
1. ReSaVoir:1 Die Prekarität des Lebens
2. Planetarisches Medienereignis und eurozentristischer Blick
Bibliografie
Subjekte: Erfahrungenvon Kult
Gerhard Langer: VISUALISIERUNG VON RELIGION IN SOMA MORGENSTERNS »DIE BLUTSÄULE«
Bibliografie
Abbildungsnachweise s. Taf. 1
Markus Lehner: VOM KULT DES ALLTÄGLICHEN ZUM TÄGLICHEN KULT
1. Bewegung – Bild und Wunder
2. Überbrückung – Zeit und Raum
3. Präsentation – Separation und Verbindung
4. Hervorhebung – Gesicht und Maske
5. Wahrnehmung – Kult und Zerstreuung
Bibliografie
Filmverzeichnis
Abbildungsnachweise
Frank Stern: FILM ALS GESTE ZWISCHEN PUBLIKUM UND LEINWAND: DER BLICK DES ODYSSEUS
Bibliografie
Personenkult
Kathrin Raminger: VEREHRUNG WIDER WILLEN: ANTÓNIO DE OLIVEIRA SALAZAR
»Eu sou apenas um obreiro que trabalha , com espírito de bem servir [ … ].«
»Um homem está só , heroicamente só , a pensar em nós e na sua Pátria [ … ].«
»Existência sem drama nem melodrama – Um Homem de quem pouco se sabe do poquissimo que lhe aconteceu [ … ].«
Querido Amigo Salazar …
»Dr. Oliveira Salazar – Messias da Regeneração e do Resurgimento«58
Apoteóse
Salazar – Post mortem
Primärquellen
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Klaudija Sabo: DER KULT UM DAS VERGANGENE
1. Die 600-jährige Jubiläumsfeier – 13891989
2. Die Schlacht auf dem Kosovo
3. Die Rückkehr der Helden
4. Fernsehfilm »Boj na KosovuDie Schlacht auf dem Amselfeld«
5. Serbiens Einheit und Zwietracht
6. Heldentum und Verrat
7. Miloš Obilić
8. Die Schlacht gegen die Osmanen
9. Himmlisches Serbien
10. Serbien – Retter des Christentums und Europas
11. Die Vergangenheit in der Gegenwart
Primärquellen
Bibliografie
Abbildungsnachweise s. Taf. 2
Nina Stainer: SELBSTBILD UND FREMDBILD – ANNA STAINER-KNITTEL UND DIE GEIER-WALLY
1. Zur Person
2. Zwischen Realität und Fiktion
3. Selbstbild und Selbstbildnis
4. Selbstdarstellung abseits des Selbstporträts
5. Die Geburt der Kultfigur
Bibliografie
Abbildungsnachweise s. Taf. 3–4
Kulträume
Marion Meyer: ALTE KULTE UNTER EINEM NEUEN DACH: DIE VISUALISIERUNG VON KULTGEMEINSCHAFT IM ERECHTHEION VON ATHEN
1. Athena auf der Akropolis: Kulte und Tempel
2. Die Kultgenossen im Erechtheion
3. Diversität und Kombination von Kultstätten und -malen als Gestaltungsprinzip
4. Alter und Tradition
5. Zusammenfassung
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Galina Fingarova: DIE BYZANTINISCHE BRÜCKE ALS KULTOBJEKT?
Bibliografie
Abbildungsnachweise s. auch Taf. 5
Isabella Nicka: INTERFACES
1. »Sannd Giligen Kirchen zu Pegstall«
2. Berührungszonen mit den Räumen der Transzendenz
3. Interfaces
4. Berührungszonen mit den Räumen der Immanenz
5. Die Schlosskirche Pöggstall als sakrales Ensemble
6. Zusammenfassung
Bibliografie
Abbildungsnachweise s. Taf. 6–12
Jens Wietschorke: DIE SYMBOLISCHE ORDNUNG SAKRALER RÄUME
1. Sakraler Raum, visuelle Kultur und soziale Praxis: Theoretische Annäherungen
2. »Pietas Austriaca« im Kirchenraum: die Wallfahrtskirche Mariahilf
3. Der Kirchenraum als christlichsozialer Gedächtnisspeicher
4. Die symbolische Ordnung sakraler Räume: ein Resümee
Bibliografie
Abbildungsnachweise s. Taf. 13–15
Manifestationen von Kultpraxis
Sven Th. Schipporeit: GRIECHISCHE VOTIVTERRAKOTTEN: SERIELLE BILDER UND INDIVIDUELLES ANLIEGEN
1. Bilder ›thronender‹ Frauen: Menschen oder Götter?
2. Bilder fackel-, ferkel- und gabentragender Frauen: Menschen oder Götter?
3. Bilder hydriatragender Frauen im Ritual und im Kult
4. Die Bildinhalte tönerner Votivfiguren und die Anliegen ihrer Stifter
5. Anonyme Votivbilder für die Gemeinschaft individueller Stifter
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Günther Schörner: BILDER VOM OPFERN: ZUR ERZÄHLWEISE VON RITUALDARSTELLUNGEN IM RÖMISCHEN KLEINASIEN
1. Bilderzählungen als Thema der Forschung
1.1 Forschungsgeschichte
1.2 Methodische Probleme
2. Fallbeispiele
2.1 Der Fries an der ›scaenae frons‹ des Theaters von Hierapolis
2.2 Die Adoptionsserie des sogenannten Parthermonuments in Ephesos
3. Der Fries vom Theater in Perge
a ) Beschreibung
b ) Strukturelle Analyse
c ) Narratologische Analyse
4. Methodische Schlussfolgerung
Bibliografie
Abbildungsnachweise
Hubert Emmerig: UNSICHTBARER KULT: MÜNZEN UND MEDAILLEN IN GRUNDSTEINEN UND TURMKNÖPFEN
1. Zum Brauch, einen Grundstein zu legen
a ) Zedler , Universal-Lexicon ( 1732–1754 ) Band 11 ( 1735 ) 1145 s. v. Grund-Stein 26
b ) Goethe , Die Wahlverwandtschaften ( 1949 ) 70–7428
c ) Auszug aus einer Rede bei Legung des Grundsteins zu einem Wohnhause , auch bei einem Herrschaftshause 29
d ) Auszug aus einer Rede bei Grundsteinlegung eines neuen Hauses , wenn das alte ein Raub der Flammen geworden30
2. Zum Inhalt des Grundsteins
a ) Reinberg ( Gemeinde Göming , PB Salzburg-Umgebung , Salzburg ). Deponiert zuletzt 1845. Gefunden vor 1964 ( »vor Jahren« ).
b ) Henndorf am Wallersee ( Gemeinde Henndorf am Wallersee , PB Salzburg-Umgebung , Salzburg ). Deponiert 1671 ? Gefunden 1964.
3. Grundsteinfunde aus Österreich
a ) Schottwien ( Marktgemeinde Schottwien , VB Neunkirchen , Niederösterreich ). Dreifaltigkeitssäule. Deponiert 1835. Gefunden 2001.
b ) Orth an der Donau ( Marktgemeinde Orth an der Donau , VB Gänserndorf , Niederösterreich ). Mariensäule. Deponiert 1844/1908/1962. Gefunden 2008.
c ) Wien. I. Bezirk : Innere Stadt. Ballhausplatz : Wiener Hof- und Kaiserspital. Deponiert 1550. Gefunden 1983.
d ) Bruck an der Mur ( Stadtgemeinde Bruck an der Mur , PB Bruck an der Mur , Steiermark ): Kapuzinerkloster. Deponiert 1608. Gefunden 1958.
e ) Wien. IX. Bezirk : Alsergrund. Viriotgasse 1–3 : Johann-von-Nepomuk-Kapelle. Deponiert 1780 oder wenig später. Gefunden 1956.
f ) Füllersdorf ( Gemeinde Großmugl , VB Korneuburg , Niederösterreich ): Kapelle St. Laurentius. Deponiert 1848. Gefunden 1977.
g ) Wien. I. Bezirk : Innere Stadt. Opernring 2 : Staatsoper. Deponiert am 20. 05. 1863. Gefunden 1952.
h ) Rohrau ( Gemeinde Rohrau , VB Bruck an der Leitha , Niederösterreich ): Leithawehr bei der Rohraumühle. Deponiert 1863. Gefunden 1941.
4. Turmknopffunde aus Österreich
a ) Pfaffstätten ( Gemeinde Pfaffstätten , VB Baden , Niederösterreich ). Pfarrkirche. Deponiert ab 1524. Gefunden 1975.
b ) Weerberg ( Gemeinde Weerberg , PB Schwaaz , Tirol ). Pfarrkirche St. Peter. Deponiert in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Gefunden 1970.
c ) Angern an der March ( Gemeinde Angern an der March , VB Gänserndorf , Niederösterreich ). Glockenturm. Deponiert 1817. Gefunden 1960.
d ) Weyerburg ( Gemeinde Hollabrunn , VB Hollabrunn , Niederösterreich ). Filialkirche zur heiligen Kunigunde. Deponiert 1827. Gefunden 1938.
e ) Purkersdorf ( Stadtgemeinde Purkersdorf , PB Wien-Umgebung , Niederösterreich ). Marienkapelle. Deponiert ab 1835. Gefunden 1959.
f ) Kraßnitz ( Gemeinde Straßburg , PB St. Veit an der Glan , Kärnten ). Pfarrkirche St. Martin. Deponiert 1866/1926. Gefunden 1982.
5. Grundsteinmedaillen aus Österreich
6. Zusammenfassung
Bibliografie
Weitere verwendete Internetseiten
Abbildungsnachweise s. auch Taf. 16
VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN
The book hasn't received reviews yet.