
Wege zum illuminierten Buch
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-205-79491-2
Christine Beier, Evelyn Theresia Kubina (HG.): WEGE ZUM
ILLUMINIERTEN BUCH
Cover
Backcover
Impressum
ISBN 978-3-205-79491-2 Web-Link zur Buchdetailseite der Printausgabe
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DAS PERIKOPENBUCH HEINRICHS II. (CLM 4452) – EIN BLICK AUF DIE HERSTELLUNGSWEISE DER MINIATUREN
Vorwort
1. Datierung und Lokalisierung
2. Text
3. Kunsthistorische Einordnung
4. Gliederung des Schmucks
5. Folgen der Bildverteilung auf zwei Seiten
6. Figurenadaptionen
7. Adaptionen von Architekturvorlagen
8. Der Th ron mit K issen und Suppedaneum
9. Einfügungsprobleme bei K leinmobiliar
10. Die Verteilung von Schreibgeräten und -grundlagen
11. Adaptionen nicht-antiker Motive
12. Überschneidungen
13. Übertreibende Weiterentwicklung
14. Fixierungen durch Vorlagen
15. Ausmalungsprobleme
16. Gruppenergänzungen
17. Fußprobleme
18. Inhaltliche Auffälligkeiten
19. Ideologische Spuren
Resümee
MANUSCRIPTS ILLUMINATED IN FRANCE 1260–1320 AND THEIR PATRONS
DIE ANZIEHUNGSKRAFT DER UNIVERSITÄTEN
Die Herkunft der Schreiber
Die Entwicklung der Buchmalerei in Bologna
und die Herkunft der Buchmaler
Exportschl ager Buch : Die internationale
Dimension des Bologneser Buchh andels
Zusammenfassung
DIE VERHÖRPROTOKOLLE DES ILLUMINATORS JEHAN GILLEMER ALS QUELLE FÜR KUNSTHISTORIKER
I. Geschichtlicher Hintergrund
II. Illuminatorentätigkeit und Lebensumstände Jehan
Gillemers im Spiegel der Protokolle und brevets
III . Kunsthistorische Einordnung Jehan Gillemers
DER ILLUMINATOR DES KOLOMAN-ANTIPHONARS
Buchmalerei und Auftraggeber
Einbandkunst
Chronologie der
Arbeitsaufenthalte
Nachfolge
Fazit
UBI PICTOR IBI ROMA
Local Colour and Modern Form in
Stefaneschi’s Codice di San Giorgio
A Missal for St Peter’s
The Artist and His Models
Local Colour
“Patterns of Intention”
DIE TRECENTO-AUSSTATTUNG DES VISCONTISTUNDENBUCHES– EIN WERKSTATTBERICHT
BERTHOLD FURTMEYR
Einleitung
Die Kerngruppe des Furtmeyrschen ŒuVres
Weitere zugeschriebene
Arbeiten
Eigenhändige oder von engen
Mitarbeitern ausgeführte
Werke
Neuzuschreibungen –
Handschriften
Berthold Furtmeyr als Illuminator von Inkunabeln
Zusammenfassung
Nachbemerkung
DER EINZELNE IM VERBUND: KOOPERATIONSMODELLE IN DER SPÄTMITTELALTERLICHEN BUCHHERSTELLUNG
Einleitung
Einheitlichkeit im Zuge von Rationalisierung und als Angebot an den Kunden
Die Gesamthandschrift in ihrer vereinheitlichten Struktur
FÜR GOTTESDIENST, BIBLIOTHEK UND VERKAUF – BUCHAUSSTATTUNG IM ROOKLOOSTER BEI BRÜSSEL
Johannes Gielemans und Gaspar Ofhuys über die Buchproduktion im Rooklooster
Werke aus den ersten Jahrzehnten
nach der Gründung des Klosters
Ornamentinitialen von Simon Logghen, Arnoldus Vrancken,
Judocus de Breda und anderen
Der Meister des Johannes Gielemans und seine Mitarbeiter
Das Skriptorium des Rookloosters
BENEDETTO BORDON AND THE ILLUMINATION OF VENETIAN CHOIRBOOKS AROUND 1500: PATRONAGE, PRODUCTION, COMPETITION*
Venetian Choirbooks in the Early Fifteenth Century
Six Antiphonaries from San Nicolò della Lattuga, Venice
Other Choirbook Commissions from
Benedetto Bordon and his Workshop
Choirbooks for San Sebastiano?
Corali Printed by Lucantonio Giunta, 1499–1507
Manuscripts and Printed Choirbooks for San Raffaele Archangelo
Conclusion
„ASTANTES STOLIDOS SIC IMMUTABO STULTOS“ – VON NACHLÄSSIGEN SCHREIBERN UND VERSTÄNDIGEN BUCHMALERN. ZUM ZUSAMMENSPIEL VON TEXT UND BILD IN KONRAD KYESERS ‚BELLIFORTIS‘
DIE HANDWERKERBILDER IN DEN HAUSBÜCHERN DER NÜRNBERGER ZWÖLFBRÜDERSTIFTUNGEN IM KÜNSTLERISCHEN KONTEXT IHRER ENTSTEHUNGSZEIT UND IM SPIEGEL DER JAHRESABRECHNUNGEN DER STIFTUNGSHÄUSER
Die kolorierten Federzeichnungen im
ersten Band des Mendelschen Zwölfbrüderbuchs im künstlerischen Kontext ihrer Zeit
Die Handwerkerdarstellungen
im Spiegel der Jahresabrechnungen des 16. Jahrhunderts
Buchmalerei in Verwaltungsschriftgut
VERZEICHNIS DER ERWÄHNTEN HANDSCHRIFTEN UND FRÜHEN DRUCKE
Andere Werke
Verzeichnis der gekürzt zitierten Bibliotheken
The book hasn't received reviews yet.