Bibliotheken gestalten Zukunft
Evelinde Hutzler
Bibliotheken gestalten Zukunft
Free
Description
Contents
Reviews

Libraries are not passive to the rapid and profound digital change. They have recognized and accepted the task and opportunity to actively participate in shaping a sustainable information infrastructure for a modern knowledge society. They use the opportunities of new information technologies to build digital libraries and to expand its service range by offering innovative services. Acknowledged experts from libraries and science in this book give an in-depth insight into current developments in this very important sector for libraries. The topics of the contributions in this volume range of approaches and strategies to improve the information structure of academic libraries on concrete examples of the establishment and development of digital libraries in practice to prospects for future development opportunities and areas of action.

Language
German
ISBN
978-3-940344-43-4
Evelinde Hutzler,Albert Schröder,Gabriele Schweikl (Hg.)Bibliotheken gestalten Zukunft
Grußwort
Vorwort
Inhalt
Konzepte und Strategien zur Verbesserungder Informationsinfrastruktur
Das KNB – Aufbau und Entwicklung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken Claudia Lux
Digitalisierung als Aufgabe der Bibliotheken.Ein Rückblick in die Zukunft Elmar Mittler
GOLD or GREEN, die G(retchen)-Frage?Wege zu Open Access an deutschen Hochschulen Petra Hätscher
1 Institutionelle Repositorien5
2 Open Access Zeitschriften
3 Open Access Komponenten in konventionellen Verlagen
4 Open Access Policy
Die Kooperation der deutschen Zentralen Fachbibliotheken Uwe Rosemann
1 Ausgangslage
2 Die deutschen Zentralen Fachbibliotheken im Einzelnen
2.1 Die Technische Informationsbibliothek (TIB)
2.2 Die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED)
2.3 Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) –Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
3 Das Kooperationsprojekt Goportis
3.1 Elemente für eine Strategie 2012
3.2 Organisations- und Personalentwicklung bei Goportis
3.3 Die Zukunft
Die Virtuelle Bibliothek Bayern Franz Gaffal
Kooperativer Dienstleistungsverbund - Strategien im bayerischen Verbund zum Aufbau digitaler Bibliotheken Jürgen Kunz, Matthias Groß
1 Historie BVB
2 Organisatorisches
3 Realisierte Anwendungen
3.1 Online-Fernleihe
3.2 Gateway Bayern, InfoGuide, SFX
3.3 Aufsatzdatenbank
3.4 Kataloganreicherung
3.5 Multimedia
3.6 Suchmaschinentechnologie
4 Entwicklungslinien und Strategien
4.1 Digitalisierung als Überführung konventioneller Medien in digitaleForm
4.2 Übernahme digitalen Contents
4.3 Unterstützung bei der Erzeugung digitalen Contents
5 Laufende Projekte
5.1 DigiTool
5.2 Suchmaschinentechnologie FAST
5.3 Generischer Link-Resolver
Entwicklungen zum Aufbau Digitaler Bibliotheken in der Praxis
Auf dem Weg zur Digitalen Bibliothek – lokale,regionale und überregionale digitale Dienste derUniversitätsbibliothek Regensburg Evelinde Hutzler, Albert Schröder, Gabriele Schweikl
1 Innovation und Kooperation als Grundprinzipien derBibliotheksentwicklung
2 Erweiterung des lokalen Leistungsprofils durch den Aufbaudigitaler Dienste
2.1 Auf- und Ausbau des Bestandes an elektronischen Medien
2.2 Entwicklung und Einsatz von innovativen Diensten auf lokaler Ebene
2.2.1. Spezielle Dienste für die Nutzung elektronischer Medien
2.2.2. Einheitlicher Zugriff auf heterogene Ressourcen im lokalenBibliotheksportal
2.3 Digitalisierung als neue Bibliotheksaufgabe
2.4 Elektronisches Publizieren als neues Aufgabengebiet
3 Die Rolle der Universitätsbibliothek Regensburg aufüberregionaler Ebene
4 Der Weg in die Zukunft
Innovative Recherchemöglichkeiten in Katalogen und Bibliotheksportalen Peter Kostädt
1 Einleitung
2 Kataloganreicherung
3 Metasuchsysteme
4 Suchmaschinentechnologie
4.1 FAST Data Search
4.2 Lucene
4.3 Xapian
5 Katalog 2.0
5.1 Interaktivität
5.2 Gemeinschaftliches Indexieren
5.3 Empfehlungs- und Rezensionsdienste
6 Integration durch SOA
7 Fazit
International Cooperation in Collection Building:The IEX Pilot Project at the Library of Congress Don Panzera
1 Cooperation of Library of Congress, EZB and ZDB
2 Collection Development
3 International Electronic Exchange
4 The IEX LOCKSS Pilot Project
5 Future considerations
Erwerbung elektronischer Ressourcen:Auswirkungen auf die Etatentwicklung1 Karl H. Südekum
Herausforderungen und neue Handlungsfelder für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Das Recht der Wiedergabe von Werken anelektronischen Leseplätzen in öffentlichenBibliotheken, Museen und Archiven – ein Schritt zur Digitalen Bibliothek? Gabriele Beger
1 Entstehungsgeschichte
2 Die Voraussetzungen im Einzelnen
3 Open Access und § 52b UrhG
4 Die Digitale Bibliothek und § 52b UrhG
Ist elektronisches Publizieren eine Aufgabe vonBibliotheken?Abweichlerische Gedanken zu einer scheinbarenSelbstverständlichkeit Stefan Gradmann
Veränderte Arbeits- und Publikationsformen in derWissenschaft und die Rolle der Bibliotheken Christian Wolff
1 Einleitung
2 Digitalisierung der Wissensmedien
2.1 World Wide Web als Trägermedium wissenschaftlicher Information
2.2 Universell verfügbare Datennetze und neue Nutzungssituationen
2.3 Zunehmende Bedeutung multimedialer Wissensmedien
2.4 Entwicklung von Standards für digitale Medien
2.5 Verfügbarkeit, technische Konvergenz und mediale Komplexität
3 Neue Arbeits- und Publikationsformen
3.1 Integrierte Prozesskette der wissenschaftlichen Informationsversorgung
3.2 Personal Information Management
3.3 Social Software und neue Wissensformen
3.4 Neue Paradigmen der Suche
3.5 Wandel wissenschaftlicher Publikationsformate im digitalen Medium
4 Fazit
“In Libraries We trust” – Thesen für eine Digitale Bibliothek der Zukunft Steffen Wawra
1 Vorbemerkungen
2 Die hybride Bibliothek: identitätsstiftende Grundqualitätder Bibliothek der Zukunft?
3 Quantität und Qualität des Wissenswachstums – sind neueTechniken der Wissensaneignung erforderlich?
4 Pfadabhängigkeit: aufgeben oder beibehalten? ZurNotwendigkeit neuer Führungsmethoden
5 Die selektive Wirkung der Digitalisierung – Kampf derKulturen oder Wachstum vs. Nachhaltigkeit?
Total Package Design für Digitale Bibliotheken und Fachinformation Jürgen Krause
1 Zusammenfassung
2 Ausgangslage und Motivation
3 Analogiebildung und Beispiel Umfragedesign
4 TPD, Fachinformation und DL
4.1 Veränderte Informationslandschaft
4.1.1 sowiport und vascoda als Lösungsansatz
4.1.2 TPD-Einordnung
4.2 Lösungswege: Modelländerungen und theoretische Ansätze
4.2.1 Heterogenitätskomponenten und Schalenmodell
4.2.2 Fazit Modelländerung
4.3 Ebenenmodell und Integration der informellen Kommunikation
4.3.1 Ebenenmodell sowiport und übergeordnete Wissenschaftsportale
4.3.2 Elektronisches Publizieren und informelle Kommunikation(Ebenen 5 und 6)
4.4 Erneute Änderung der Ausgangslage bei der Modellbildung: SemanticWeb 2007
5 Heterogenitätskomponenten und Ebenenmodell alsElemente des TPD
5.1 Optimierung innerhalb der Einzelfacetten
5.2 Trade-off Fragen: Optimierung im Gesamtpaket
5.3 TPD, Mitarbeiterqualifikation und Leitungsstrukturen
6 Fazit
Verbesserungen im E-Resource Management durchNutzung der bestehenden Wertschöpfungskette1 Oliver Pesch
1 Einleitung
2 Erste ERM Lösungen
3 Gedruckte und elektronische Versionen
4 Ganzheitlicher ERM Ansatz
5 EBSCOs ERM Essentials™
Autorinnen und Autoren
The book hasn't received reviews yet.