
What are the effects of internal migration controls on migrants without a regular residence permit – on “sans papiers”? The book gives an answer to this question with a comparative study of the United States and Germany. Based on expert interviews and in-depth interviews with forty sans papiers, police controls as well as controls in areas such as labor market, health care, housing, schooling and childcare are carefully analysed. The book discusses whether global economic, political or social processes have restricted the ability of advanced capitalist countries to control migration. It argues that migration policy in the OECD countries has become more similar, but this convergence only takes place at the level of policy goals and legal norms. At the level of implementation, national differences persist. The interviews show that sans papiers in the U.S. continue to have many possibilities to participate in society. In contrast, the comprehensive exclusion of sans papiers in Germany confi rms that there is no general “loss of control”.
Welche Auswirkungen haben interne Migrationskontrollen auf Migrantinnen und Migranten ohne regulären Aufenthaltsstatus - auf Sans Papiers? Dieser Frage geht das Buch mit einem Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland nach. Anhand von Expertengesprächen und vierzig qualitativen Interviews mit Sans Papiers werden polizeiliche Kontrollen und Kontrollen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Gesundheitsversorgung, Wohnen sowie Schule und Kinderbetreuung eingehend untersucht. Das Buch diskutiert, ob globale ökonomische, politische und soziale Prozesse die Fähigkeit von Nationalstaaten einschränken, Migration zu kontrollieren. Es wird gezeigt, dass sich die Migrationspolitik der OECDStaaten in den vergangenen Jahren zwar auf der Ebene der Leitlinien und Gesetze angeglichen hat. Bei der Implementation von Kontrollen bestehen aber nationale Unterschiede fort. Die Interviews belegen, dass Sans Papiers in den Up. weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation haben. Im Gegenzug zeigt das Beispiel Deutschland, dass angesichts der weitgehenden Exklusion von Sans Papiers keine Rede von einem Kontrollverlust sein kann.
- Danksagung
- Verzeichnis der Abkürzungen
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund und konzeptionelle Anlage der Unte
- Theoretische Ansätze in der Migrationsforschung
- Ökonomische Globalisierung und internationale Abkommen
- Netzwerke und transnationale soziale Räume
- Transnationale Staatsbürgerschaft und stratifizierte Rechten
- „The nation state matters“
- Interne Kontrollen und die Handlungsspielräume von Sans Papi
- Makro-Ebene: Die Einbettung interner Kontrollen in das staat
- Die Meso-Ebene: Netzwerke und Unterstützungsorganisationen
- Die Mikro-Ebene: individuelle Ressourcen und soziale Zuschre
- Fazit
- Theoretische Ansätze in der Migrationsforschung
- Methode
- Auswahl der Vergleichsländer
- Vergleichende Politikfeldanalyse
- Qualitativer Zugang zum Untersuchungsgegenstand
- Sampleauswahl
- Auswahlkriterien
- Erläuterungen zur Fallauswahl
- Einheitlicher Feldzugang
- Motive der Sans Papiers für das Interview
- Das Interview
- Probleme durch den Feldzugang
- Probleme durch Übersetzungen
- Probleme durch die Anwesenheit Dritter
- Gütekriterien
- Auswertung
- Bundesrepublik Deutschland: Interne Migrationskontrollen und
- Polizeiliche Kontrollen
- Kontrollen des Bundesgrenzschutzes
- Kontrollen der Länderpolizeien
- Handlungsspielräume der Sans Papiers
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarktkontrollen
- Arbeitsgerichte / gewerkschaftliche Interessensvertretung
- Arbeitsbedingungen
- Handlungsspielräume der Sans Papiers
- Gesundheitsversorgung
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Handlungsspielräume der Sans Papiers
- Meldeauflagen und Unterkunft
- Schule und Kinderbetreuung
- Polizeiliche Kontrollen
- Vereinigte Staaten: Interne Migrationskontrollen und Handlun
- Polizeiliche Kontrollen
- Kontrollen der Border Patrol
- Kontrollen der Polizeibehörden
- Handlungsspielräume der Sans Papiers
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarktkontrollen
- Arbeitsgerichte / gewerkschaftliche Interessensvertretung
- Arbeitsbedingungen
- Handlungsspielräume der Sans Papiers
- Gesundheitsversorgung
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Handlungsspielräume der Sans Papiers
- Meldeauflagen und Unterkunft
- Schule und Kinderbetreuung
- Polizeiliche Kontrollen
- Interne Migrationskontrollen und die Handlungsspielräume von
- Die Einbettung interner Kontrollen
- Ressourcenausstattung
- Kooperation vs. Konkurrenz von beteiligten Institutionen
- Konkurrenz und Vereinbarkeit institutioneller und politische
- Reichweite staatlicher Kontrollen und alternativer Hilfsange
- Policy-Output und Outcomes im Ländervergleich
- Polizeiliche Kontrollen
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Gesundheitsversorgung
- Meldeauflagen und Unterkunft
- Schule und Kinderbetreuung
- Die Einbettung interner Kontrollen
- Schlussbemerkungen
- Anhang I: Tabellen
- Anhang II: Interviewleitfaden
- Literaturverzeichnis
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge