
Sexual violence attains a high level of public attention, almost daily the media report about it. Also for the crime and justice policy, it was always a reason to discuss the sharpening and expansion of sentences. More astonishing is that hardly anyone has examined why relatively many persons is suspected of sexual violence, but only a small percentage is ever sentenced. This volume is intended to provide new insights by describing on the one hand the identified issues, and on the other hand analysing identification processes, selection processes and sentencing. This will be based on a census of investigations in two court districts in Lower Saxony.
Sexuelle Gewalt kann einer hohen öffentlichen Aufmerksamkeit gewiss sein; fast täglich wird in den Medien darüber berichtet. Auch für die Kriminal- und Rechtspolitik war sie immer wieder Anlass, Strafschärfungen vorzunehmen und das Maßregelrecht auszubauen. Um so erstaunlicher ist es, dass kaum jemand untersucht hat, wieso relativ viele Personen wegen sexuellen Gewalthandlungen verdächtigt, aber nur ein kleiner Prozentsatz deswegen verurteilt wird. Die vorliegende Arbeit soll hierzu neue Erkenntnisse liefern, indem sie einerseits die ermittelten Sachverhalte beschreibt und andererseits Ermittlungsvorgänge, Selektionsprozesse und Strafzumessung analysiert. Dies erfolgt anhand einer Vollerhebung von Ermittlungsverfahren eines Jahrgangs in zwei niedersächsischen Landgerichtsbezirken.
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Teil 1: Gegenstand und Anlage der Untersuchung
- I. Vorbemerkung
- II. Die untersuchten Delikte
- III. Auswirkungen auf das Opfer
- IV. Fragestellung
- V. Bisherige Erkenntnisse
- VI. Informationsquellen und Untersuchungsmethoden
- Teil 2: Ermittelter Sachverhalt
- I. Merkmale des Opfers, des Tatverdächtigen und des Verurteilten
- II. Tatverdächtigen-Opfer-Beziehung
- III. Vortatverhalten
- IV. Merkmale der Tat
- V. Tatfolgen und Nachtatverhalten
- VI. Ermittlungen gegen das Opfer wegen falscher Verdächtigung
- VII. Zusammenfassung
- Teil 3: Ermittlungsmaßnahmen
- I. Auslösung der Strafverfolgung
- II. Ermittlungsmaßnahmen von Polizei und Staatsanwaltschaft
- Teil 4: Selektions- und Definitionsprozess
- I. Darstellung des Selektions- und Definitionsprozesses im Überblick
- II. Definition durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft
- III. Selektion durch die Staatsanwaltschaft
- Teil 5: Gerichtliche Entscheidung
- I. Vorbemerkung
- II. Hauptverhandlung
- III. Definition durch das Gericht
- IV. Selektion und Strafzumessung durch das Gericht
- V. Rechtsmittel
- Teil 6: Opferschutz
- I. Vorbemerkung
- II. Das Strafverfahren aus der Sicht des Opferschutzes
- III. Zusammenfassung
- Teil 7: Wertende Zusammenfassung
- Anhang
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge