
not yet available
Musik ist ein wesentlicher Bestandteil geistig-kulturellen Erbes moderner wie antiker Hochkulturen. Die Musik Mesopotamiens und benachbarter Gebiete ist gerade im letzten Jahrzehnt immer mehr in den Fokus wissenschaftlichen Interesses gerückt worden. Es faszinieren in gleicher Weise klanglich-schöpferische Spezifika wie auch inhaltlich-funktionale und strukturelle Hintergründe zur Ausführung von Musik. Die Tätigkeitsfelder von Musikern, ihr Einflussbereich an Tempel oder Palast aber auch ihr öffentliches Ansehen sind in Hunderten von Briefen, Urkunden sowie literarischen Texten dokumentiert. Zudem ist uns auch der Wortlaut von Liedern und Gesängen erhalten geblieben, die professionelle Sänger zu unterschiedlichen Anlässen zu Gehör brachten. Zum Genuss ihrer hoch spezialisierten Vortragskunst kamen vor allem Götter und Könige, deren Wohlwollen sie mit ihrem süßen Gesang zu sichern wussten. Die vorliegende Studie setzt den Schwerpunkt in ebendiesem Bereich an, wobei der zeitliche und geographische Rahmen durch das Babylonien des 19. bis 16. Jahrhunderts v.Chr., der altbabylonischen Zeit gebildet wird. Die überwiegend aus schriftlichen Quellen gewonnenen Daten zeichnen ein genaues Bild von der institutionellen wie auch privaten Organisation von Musik. Auch wenn die originalen Musikklänge der Babylonier für immer verklungen sind, so werden doch bedeutende Details zur vokalen Aufführungspraxis bekannt, die eine Annäherung an den Ursprung möglich machen. Die Reihe “Göttinger Beiträge zun Alten Orient” setzt die erfolgreichen “Göttinger Arbeitshefte zur Altorientalischen Literatur” fort. Die Reihe wird vom Seminar für Altorientalistik der Georg-August-Universität Göttingen herausgegeben und behandelt die Erschließung und Deutung der reichhaltigen Schriftdenkmäler in akkadischer oder sumerischer Sprache aus der Zeit von ca. 3100 - 500 v. Chr.
- 1 Vorwort
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Einleitung
- 3.1 Bisherige Forschung
- 3.2 Fragestellung und Abgrenzung des Themas
- 3.3 Zum historischen und geographischen Rahmen
- 3.4 Zu den Quellen
- 3.5 Transliteration und Wiedergabe von Fachtermini
- TEIL I DIE MUSIKER
- 4 Begriffsumfang und -abgrenzung
- 5 nar und verwandte Termini
- 5.1 Zum Wort und seinen Varianten
- 5.2 Organisation und Verteilung
- 5.3 Berufsbild des nar
- 5.4 Instrumentale und vokale Spezialisierungen
- 5.5 Künstler und Akrobaten im Umfeld des nar-gal
- 6 Der gala, Klagesänger und Priester
- 6.1 Zum Wort und seinen Varianten
- 6.2 Organisation und Verteilung
- 6.3 Berufsbild des gala
- 6.4 balag-di und verwandte Termini
- 7 Musizierende Frauengruppen
- 7.1 lukur / naditum
- 7.2 nu-bar / kulmasitum
- 7.3 harimtum und kezertum
- 7.4 Die Klagefrau: ama-er2-ra
- 8 Familientradition und Ausbildung
- 8.1 Musikerfamilien, Pfründen und Tempelämter
- 8.2 Musikunterricht und Priesterausbildung
- 9 Musiker in altbabylonischen Städten
- 9.1 Ur
- 9.2 Larsa
- 9.3 Kutalla
- 9.4 Isin
- 9.5 Nippur
- 9.6 Sippar
- 9.7 Dilbat
- 9.8 Ki¡
- TEIL II DAS REPERTOIRE
- 10 Terminologische Abgrenzung
- 11 Grundbegriffe für den vokalen Vortrag
- 11.1 Allgemeine Termini
- 11.2 Definierte Termini
- 12 Sumerische Liedgattungen
- 12.1 Nach Instrumenten bezeichnete Gattungen
- 12.2 Mit sir3 „Lied“ gebildete Gattungsnamen
- 12.3 Mit er2 „Klage/Träne“ gebildete Gattungsnamen
- 12.4 Andere Gattungsnamen
- 13 Akkadische Liedgattungen
- 13.1 Hymnen
- 13.2 Liebeslyrik
- 13.3 Klagelieder
- 14 Angaben zur Vortragspraxis
- 14.1 Liedrubriken
- 14.2 Termini technici und Anweisungen zum vokalen Vortrag
- 15 Zusammenfassung
- 15.1 Inhalt und Kontext der Lieder
- 15.2 Singpraxis und Musikperformance
- III SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
- IV ANHÄNGE UND VERZEICHNISSE
- 16 Musikerkatalog
- 17 Literaturverzeichnis
- 18 Abkürzungen
- 18.1 Allgemeine Abkürzungen / Herrschernamen
- 18.2 Bibliographische Abkürzungen
- 19 Textverzeichnis
- 20 Tabellenverzeichnis
- 21 Indices
- Buchrücken
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge