
Geschichtsmythen über Hispanoamerika
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-8471-0204-5
Title Page
Copyright
Table of Contents
Body
Vorwort
1. Einleitung
1.1 Schulbücher als Gegenstand der Forschung
1.2 Mythos vs. Sachlichkeit – Geschichtstheoretische Überlegungen
2. Der Kolumbusmythos
2.1 Eine These zur Genese des Kolumbusmythos
2.2 Der Kolumbusmythos in Schulbüchern
2.2.1 Die mittelalterliche Erdscheibe
2.2.2 Kolumbus, Kopernikus & Co. als Überwinder der Erdscheibe
2.2.3 Die runde Erde des Mittelalters
2.3 Entdeckung und Kolumbus – Diskurse in Schulbüchern
2.3.1 Irving, Draper und White
2.3.2 Exkurs: Der Eingang des Mythos der flachen Erde in Schulbücher im 20. Jahrhundert
2.3.3 Die sinnstiftende Funktion des Mythos
3. Der Eroberungsmythos
3.1 Der Eroberungsmythos in Schulbüchern
3.1.1 Quetzalcóatl und die spanischen Götter
3.1.2 Spanische Übermenschen und der Sieg der 500
3.2 Eroberung – Diskurse in Schulbüchern und ihre sinnstiftende Funktion
3.2.1 Spanische Übermenschen als Tradierungsbedürfnis
3.2.2 Indigene Passivität als Tradierungsbedürfnis
4. Der Kolonisierungsmythos
4.1 Der Kolonisierungsmythos in Schulbüchern
4.1.1 Totale Eroberung
4.1.2 Der demographische Kollaps
4.2 Kolonisierung – Diskurse in Schulbüchern und ihre sinnstiftende Funktion
4.2.1 Der Kolonisierungsmythos als Tradierungsbedürfnis
4.2.2 Ein „nordischer” Überlegenheitsmythos
5. Fazit
6. Abbildungsverzeichnis
7. Literaturverzeichnis
Register
The book hasn't received reviews yet.