
Rainer HugenerBooks of Life. Commemorating the Dead in Medieval SwitzerlandHow were religious practices of remembering the deceased connected to the admin-istration of landholdings and the writing of history in the Middle Ages? Based on intertextual relations between necrologies, rent-rolls, and chronicles from Swiss regions, this study shows how commemorating the dead required new techniques of writing that were not only meant to promote salvation, but also helped enforce local lordship. By celebrating the anniversaries of battles and other crucial events, the authorities of the Swiss cantons propagated a historical concept of identity which continues to influence Switzerland's self-perception even today. Rainer Hugener emphasizes the role of religious commemoration for the development of "modern" bureaucracy and offers a new perspective on the founding myths of the Swiss Con-federacy. The book is completed by an exhaustive catalogue of more than 1000 pre-modern necrologies from Swiss monasteries, cathedrals, collegiate and parish churches.
- Inhalt
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 1.1 Fragen und Forschungsfelder
- Schriftlichkeit und Medialität
- Herstellung, Aufbewahrung und Gebrauch
- «Lebendige Bücher»
- 1.2 Gedenkwesen und Geschichtswissenschaft
- Genealogie und Namenkunde
- Adel und Familie, Personen und Gruppen
- «Memoria»
- Eingrenzung und Neuausrichtung
- 1.3 Untersuchungsmaterial
- Nekrologien und Jahrzeitbücher
- Begrifflichkeit
- Überlieferungskontext
- 1.4 Zeitrahmen und Untersuchungsraum
- Handelsbeziehungen und Herrschaftsverhältnisse
- Klöster, Stifte und Pfarrkirchen
- Reformation und Gegenreformation
- 1.5 Überlieferungssituation und Archivlandschaft
- Gebrauchsspuren und Aufbewahrungsbedingungen
- 1.6 Editionen und Gattungskonstruktion
- Konstruktion der Quellengattung
- Editionen und Originale
- «Urtexte» und Abschriften
- Herstellungsbedingungen und Gebrauchssituationen
- 1.1 Fragen und Forschungsfelder
- 2 Formen und Funktionen der Gedenküberlieferung
- 2.1 Verbrüderungsbücher und Nekrologien
- Annalistische und nekrologische Aufzeichnungen
- Resultate
- 2.2 Vom Nekrolog zum Jahrzeitbuch
- Gestaltung und Gesellschaftsordnung
- Offizielle und «private» Aufzeichnungen
- Gedenkwesen und Güterverwaltung
- Verschriftlichungsschübe und Kulturtransfers
- Resultate
- 2.3 Von den Klöstern an die Pfarrkirchen
- Gedenkwesen und Gemeindebildung
- Verweiszeichen und Repräsentationsmittel
- Einkünfte, Gebete und Ablässe
- Eide und Ordnungen
- Leutpriester, Amtsschreiber und Notare
- Erneuern und vernichten
- Resultate
- 2.4 Herstellung, Aufbewahrung und Gebrauch
- Anlegen und überarbeiten
- Bücher als Beweismaterial
- Konflikte und Konsensbildung
- Verfügungsgewalt und Zugangsregelungen
- Stiftungsreduktionen und Ersatzjahrzeiten
- Herrschaftsinszenierung und Bücherdiebstahl
- Resultate
- 2.5 Zusammenfassung
- 2.1 Verbrüderungsbücher und Nekrologien
- 3 Verwaltungstechniken und Administrationskultur
- 3.1 Nekrologien und Rödel
- Randnotizen im Nekrolog
- Randnotizen und Rödel
- Gedenken, Genealogie und Güterflüsse
- Reduktion des Gedenkhorizonts
- Resultate
- 3.2 Vom Nekrolog zum Urbar
- Urkunden im Nekrolog
- Neue Seiten im alten Buch
- Von der Urkunde zum Rodel
- Vom Rodel zum Urbar
- Resultate
- 3.3 Jahrzeitbücher und Urbarien
- Überschriften und Unterstreichungen
- Summieren und verteilen
- Herrschaftsinszenierung mit Schriftstücken
- Überarbeitung und Ausdifferenzierung
- Überlieferungsketten und Besitzgenealogien
- Neue Ordnungssysteme und Findmittel
- Resultate
- 3.4 Zusammenfassung
- 3.1 Nekrologien und Rödel
- 4 Gedenkpraktiken und Geschichtskultur
- 4.1 Jahrzeitbuch und Chronik
- Jahrzeit als Stadtfest
- Kalender und Chronik
- Vom kirchlichen Jahrzeitbuch zur amtlichen Chronik
- Spendenverzeichnisse und Ratsmanuale
- Resultate
- 4.2 Von der Familienjahrzeit zur Schlachtgedenkfeier
- Gewandeltes Gedenken
- Präsenz trotz Absenz
- Propaganda und Gegenpropaganda
- Lokale Legenden
- Resultate
- Gewandeltes Gedenken
- 4.3 Kirchliches Gedenken und kommunales Bewusstsein
- Von der Dankfeier zur Gedenkfeier
- Gedenkfeiern, Ratswahlen und Rechnungslegung
- Steuern und Spenden
- Fromme Frauen
- Grosses Gebet
- Von der Stadt auf die Landschaft
- Gedenkfeiern der Gegenreformation
- 4.4 Schlachtenkanon und Befreiungstradition
- Vom Landespatron zum Schlachthelfer
- Heilige Helfer
- Verlängerung der Vergangenheit
- Erfindung von Tradition
- Chroniken, Psalmen und Predigten
- Gedenkwesen und Geschichtsschreibung
- Gedenkfeiern für die Gründerväter
- Aus den Chroniken in die Jahrzeitbücher
- Adaption der Befreiungstradition
- Resultate
- 4.5 Zusammenfassung
- 4.1 Jahrzeitbuch und Chronik
- 5 Schlusswort
- 6 Abkürzungen
- 7 Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz
- 8 Bibliographie
- 8.1 Editionen
- 8.2 Darstellungen
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge