An den Wurzeln der Tugend: Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765–1815
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-95896-000-8
Danksagung und Widmung
English Summary
I. An den Wurzeln der Tugend – eine Einführung
I.1 Methodik
I.2 Forschungsstand
I.3 Gliederung und Quellenlage
II. Die Stammbäume der Tugend – Zur Funktion adliger Memoria um 1750
II.1 Meminisse juvabit – Mythos und adlige Kavalierstour
II.2 »Lebens-Art« – Ausweis der Adligkeit
II.3 Lasterhafter Lebenswandel als Dilemma adliger »Blutsideologie«
II.4 Das »Esoterische« in seiner Beziehung zur adligen Memoria
III. Von der Aufdeckung des Ursprungs – Ansichten über die Entstehung des Adels im Umfeld der ersten englischen Großloge
III.1 Die Geschichtsschreibung der »Constitutions« von 1723 als Genealogie der »Race of Noah«
III.2 »Royal Genealogies« – James Anderson als Adelsgenealoge
IV. Verborgene Wurzeln – Ars memoriae und Metempsychose
IV.1 Beschleunigte Wiedergeburt – Freimaurerisches Ritual als Veredelungsprozess der Seele
IV.2 »Feine Seelen« – Verbindungen hermetisch-alchemistischer Vorstellungen zur adligen »Blutsideologie«
IV.3 Blut als ›flüssiges Gedächtnis‹ – Die Übertragung »geistiger Bilder« als frühmoderne Vorstellung zur »Rassengenese«
IV.4 »Racines cachées« – Die Lehre der Metempsychose in ihrem Einfluss auf die freimaurerischen Rittergrade
V. Rheinischer Adel und Freimaurerei des Ancien Régime – Die Düsseldorfer Adelsloge La Parfaite Amitié
V.1 Die Loge La Parfaite Amitié und ihre Mitglieder
V.2 Die Beziehungen des Freiherrn Alexander von Merode-Hoffalize zur Straßburger Adelsloge La Candeur
V.3 Bezüge des Hochgrades eines Chevalier Rose-Croix zur Lehre der Metempsychose
V.4 Reichsgraf Johann Ludwig Franz von Goltstein als Propagator und grenzüberschreitender Vermittler (natur-)wissenschaftlicher Forschungen
V.5 Friedrich Heinrich Jacobi und seine adligen Förderer
V.6 Die Auflösung der Parfaite Amitié und der Verbleib ihrer adligen Mitglieder
V.7 Der »Werth des Lebens« – Die Krise der aristokratischen Freimaurerei zum Ende des Ancien Régime
VI. Rahmenbedingungen: Freimaurerei in Frankreich nach 1789
VI.1 Ein Anfang vom Ende? Der Kölner Logenstreit der Jahre 1809/10 und seine karnevalistischen Ausuferungen
VI.2 Der politische Gehalt der französischen Freimaurerei nach 1789
VII. Rheinischer Adel und Freimaurerei nach 1789 – Das Beispiel Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dycks
VII.1 Die Familie der Altgrafen zu Salm-Reifferscheidt und ihre Beziehungen zur Wiener Freimaurerei
VII.2 Die Mitglieder des Salons der Constance de Salm und das Projekt der Idéologie
VII.3 Wissenschaftler, Künstler, Logenbrüder – Verbindungen der Idéologie in die französische Freimaurerei
VII.4 Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dycks Weg durch die Hochgradfreimaurerei im Paris des Premier Empire – ein Überblick
VII.5 Die Metempsychose als politische Fiktion – Alexandre Lenoirs Vorlesungsreihe anlässlich der Convents philosophiques des Jahres 1812
VII.6 Taxierte Seelen – Naturwissenschaftliche Analytik in ihrem Einfluss auf das zeitgenössische Verständnis des freimaurerischen Rituals in der Zeit des Premier Empire
VII.7 »… et prendre racine dans leur âme.« – Das gedankliche und personale Umfeld Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dycks in der Pariser Loge Les Commandeurs du Mont Thabor
VII.8 Die Akademie der »wahren Maurer« – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck als Vermittler des Rit écossais philosophique
VIII. An den Grenzen der Wissenschaft – ein Ausblick
IX. Fazit
Anhang
A Tabellarische Übersicht rheinischer adliger Freimaurer 1765–1815
B Transkription: Discours Historique des 32. Grades des Rite ancien accepté
Freimaurerische Abkürzungen
Quellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Institutionen- und Logenregister
Personen-, Sach- und Ortsregister
The book hasn't received reviews yet.