
Über 90% der in der spezialisierten Palliativversorgung betreuten Patienten leiden an einer Krebserkrankung. Sowohl der Impuls einer frühzeitigen, bedürfnisorientierten palliativmedizinischen Mitbehandlung als auch die erheblichen Weiterentwicklungen einer (zunehmend molekular definierten) Onkologie erfordern, dass auch die in der Palliativversorgung Tätigen ein Grundverständnis von Tumorbiologie, von modernen onkologischen Therapiekonzepten und von supportivtherapeutischen Möglichkeiten haben. Dieses Buch möchte dieses Grundverständnis von Krebs und onkologischer Behandlung in einer auch für Nicht-Onkologen verständlichen Form vermitteln und richtet sich vor allem an jene, die in der palliativmedizinischen Betreuung krebskranker Menschen involviert sind: Palliativärzte, Palliativpflegende, aber auch Haus- und Fachärzte, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychotherapeuten und viele mehr. Es will kein Lehrbuch der Onkologie ersetzen, sondern eine praxisorientierte, therapie- und versorgungsrelevante Hilfestellung im (palliativ-)medizinischen Arbeitsalltag sein – dort, wo es um eine umfassende Unterstützung von Krebspatienten geht. Das Buch ist ein Projekt der „AG Interdisziplinäre Onkologie“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Über 90% der in der spezialisierten Palliativversorgung betreuten Patienten leiden an einer Krebserkrankung. Sowohl der Impuls einer frühzeitigen, bedürfnisorientierten palliativmedizinischen Mitbehandlung als auch die erheblichen Weiterentwicklungen einer (zunehmend molekular definierten) Onkologie erfordern, dass auch die in der Palliativversorgung Tätigen ein Grundverständnis von Tumorbiologie, von modernen onkologischen Therapiekonzepten und von supportivtherapeutischen Möglichkeiten haben. Dieses Buch möchte dieses Grundverständnis von Krebs und onkologischer Behandlung in einer auch für Nicht-Onkologen verständlichen Form vermitteln und richtet sich vor allem an jene, die in der palliativmedizinischen Betreuung krebskranker Menschen involviert sind: Palliativärzte, Palliativpflegende, aber auch Haus- und Fachärzte, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychotherapeuten und viele mehr. Es will kein Lehrbuch der Onkologie ersetzen, sondern eine praxisorientierte, therapie- und versorgungsrelevante Hilfestellung im (palliativ-)medizinischen Arbeitsalltag sein – dort, wo es um eine umfassende Unterstützung von Krebspatienten geht. Das Buch ist ein Projekt der „AG Interdisziplinäre Onkologie“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort: Onkologie für die Palliativmedizin von PD Dr. med. Bernd Alt-Epping, Dr. med. Stefan Fuxius, PD Dr. med. Ulrich Wedding
- 1. Was ist Krebs? Tumorbiologie für Nichtonkologen von Prof. Dr. med. Norbert Frickhofen
- 2. Grundlagen der Tumortherapie von PD Dr. med. Ulrich Wedding
- 3. Grundlagen der onkologischen Diagnostik von Dr. med. Mathias Kleiß, Prof. Dr. med. Stefan Delorme, Dr. med. Stefan Fuxius
- 4. Tumorchirurgische Verfahren – für Nichtchirurgen – von Prof. Dr. med. habil. Konrad Klaus Richter
- 5. Palliative Strahlentherapie von PD Dr. med. Birgitt van Oorschot, Prof. Dr. med. Franz-Josef Prott, Prof. Dr. rer. medic. Uwe Haverkamp
- 6. Nuklearmedizin – Endoradiotherapie mit spezifischen und unspezifischen Verfahren von Prof. Dr. med. Uwe Haberkorn
- 7. Systemische/medikamentöse Tumortherapie von Dr. med. Stefan Fuxius
- 8. Lebensqualität unter (und durch) Tumortherapie von PD Dr. med. Bernd Alt-Epping
- 9. Zuerst einmal nicht schaden, dann aber Fürsorge und Selbstbestimmung gewichten von PD Dr. med. Dr. phil. Eva C. Winkler, Dr. med. Bernd Oliver Maier
- 10. Spezielle Supportivtherapie von Dr. med. Sabine Mousset, PD Dr. med. habil. Christoph Kahl
- 11. Die Rolle der onkologischen Fachkrankenpflege von Bärbel Heise
- 12. Psychoonkologie von Dipl.-Psych. Dipl.-Biol. Stefan Zettl
- 13. Das Schnittstellenproblem von Dr. med. Marianne Kloke, Dr. med Manuela Sauren
- 14. Perspektiven in der Onkologie von Prof. Dr. med. Florian Lordick
- Autorenverzeichnis
- Buchrücken
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge