Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltugsproblem
Free

Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltugsproblem

By Harm-Hinrich Brandt
Free
Book Description

This volume includes the elaborated papers and discussions of a conference held at Würzburg on Austrian ‚Neoabsolutism‘ (1849/51-1860/61). Starting point was the recent criticism of that term to identify the Austrian type of postrevolutionary government and to mark a historical period. The experts assembled at Würzburg focussed their analysis on the various fields of domestic policy in that ambiguous decade and tried to evaluate its importance within the long-term problems of the Hapsburg Monarchy.

Der Band enthält die Referate und Diskussionen einer in Würzburg abgehaltenen Tagung über strittige Probleme des Neoabsolutismus als Herrschaftstypus und Epochenbegriff. Die Analyse der ambivalenten Aspekte österreichischer Innen¬politik ist verbunden mit der Diskussion alternativer Gesamtdeutun¬gen jener Dekade von 1849/51 bis 1860/61 vor dem Hintergrund epochenübergreifender Existenzfragen der Habsburgermonarchie.

Table of Contents
  • Harm-Hinrich Brandt (Hg.): Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem
    • Cover
    • Backcover
    • Impressum
    • ISBN 978-3-205-79580-3 Web-Link zur Buchdetailseite der Printausgabe
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Harm-Hinrich Brandt: Einleitung*
    • Verwaltung als Verfassung – Verwaltung und Verfassung ?
      • Zum historischen Ort des ‚Neoabsolutismus‘ in der Geschichte Österreichs
  • Matthias Stickler
    • Die Herrschaftsauffassung Kaiser Franz Josephs in den frühen Jahren seiner Regierung
      • Überlegungen zu Selbstverständnis und struktureller Bedeutung der Dynastie für die Habsburgermonarchie
    • Diskussion
  • Helmut Rumpler
    • Integration und Modernisierung
      • Der historische Ort des „Neoabsolutismus“ in der Geschichte der Habsburgermonarchie
  • Thomas Kletečka
    • Die Installation der Autokratie : Von den Augusterlässen 1851 bis zur Demontage des Ministerrates 1852
    • Diskussion
  • Wilhelm Brauneder
    • Historisches Staatsrecht in der Praxis: Österreich 1852 bis 1861/67
    • Diskussion
  • Waltraud Heindl
    • Verwaltungseliten im Neoabsolutismus
      • Professionelles und politische Profil vor dem Horizont der Modernisierung
    • Diskussion
  • Herbert Matis
    • Staat und Industrialisierung im Neoabsolutismus
  • Christof Aicher – Brigitte Mazohl – Tanja Kraler
    • Aspekte der Thun-Hohensteinschen Bildungsreform – ein “Werkstattbericht“
  • Andreas Gottsmann
    • Leo Thun und die Verstaatlichung der Kunstpolitik
    • Diskussion
  • Milan Hlavačka
    • Die tschechische Historiographie der letzten dreißig Jahre und die Bewertung des Neoabsolutismus
    • Diskussion
  • Georg Seiderer
    • Das Ringen um die Kommunalverfassung 1849 bis 1859
    • Diskussion
  • Harm-Hinrich Brandt
    • Das Projekt der Landesvertretungen 1851–1859*
  • Zsolt K. Lengyel
    • Zum Problem der Landesvertretung im neoabsolutistischen Ungarn
    • Diskussion
  • Stefan Malfèr
    • Der Kampf um eine Verfassung 1859–1861
    • Diskussion
  • Harm-Hinrich Brandt
    • „Den Vorhang zu – und alle Fragen offen“? Versuch eines Resümees
    • Liste der Teilnehmer
  • Liste der Teilnehmer
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Personenindex
  • Sachindex
The book hasn't received reviews yet.
Also Available On
Categories
Curated Lists