
Transkulturelle Verflechtungen - Mediävistische Perspektiven
Having elicited much attention in the humanities in recent years, transcultural phenomena will, in all probability, remain a topic of debate in the near future. Being the product of a collaborative act of writing involving nine authors with different specializations, this study is an introduction to the study of phenomena of transcultural entanglement as well as an effort at systematically exploring this field of research from different medievalist perspectives.
Transkulturelle Phänomene haben in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen und werden aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren Gegenstand geisteswissenschaftlicher Debatten sein. Als Ergebnis eines kollaborativen Schreibaktes versteht sich der vorliegende Band sowohl als Einführung in die Untersuchung transkultureller Verflechtungsphänomene wie auch als Versuch einer systematischen Durchdringung dieses Forschungsfeldes aus unterschiedlichen mediävistischen Perspektiven. Er befasst sich zunächst auf theoretischer Ebene mit der Entwicklung und den Entstehungshintergründen des transkulturellen Paradigmas. In zahlreichen Quellenstudien erörtert er ferner, wie transkulturelle Verflechtungsprozesse in mittelalterlichen Quellen unterschiedlicher Herkunft und Art benannt, beschrieben und bewertet werden. Auf dieser Grundlage wird der Versuch unternommen, unter Nutzung der Begriffe ‚Netzwerk‘, ‚Gewebe‘, ‚rhizomatisches Geflecht‘ und ‚Fusion‘ verschiedene Modelle transkultureller Verflechtung zu definieren und anhand der Quellen auszuarbeiten. Ergänzend erfolgt eine ebenfalls quellengestützte Beschäftigung mit den reziproken Beziehungen zwischen Verflechtungs- und Entflechtungsprozessen. Sie mündet in abschließende Überlegungen zu der Frage, welchen methodischen Chancen und Risiken sich eine historisch arbeitende Forschung ausgesetzt sieht, die das transkulturelle Paradigma für die konkrete Arbeit an den Quellen nutzen möchte. Indem der Band die Genese aktueller methodischer Diskussionen nachzeichnet und diese anhand von mehr als fünfzig kurzen Quellenanalysen konkretisiert, eignet er sich in idealer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre. Darüber hinaus bietet er durch die systematische Darstellung sowie die Reflexionen zu Theorie und praktischer Anwendung des transkulturellen Ansatzes zahlreiche Anregungen für die weitere Forschungsdiskussion.
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 1.1 Auf dem Jahrmarkt der Begrifflichkeiten: Ein Panorama der Verflechtung
- 1.2 Transkulturelle Verflechtung: Eine vorläufige Definition
- 2 Ideen zu Kulturen und Verflechtung
- 2.1 Kulturen (civilisations) in Interaktion
- 2.2 Konzeptionalisierungen kultureller Interaktionsformen in der Forschung
- 2.3 Fazit: Von den theoretischen Grundlagen ad fontes
- 3 Transkulturelle Verflechtung in den Quellen
- 3.1 Benennungen von Verflechtungsphänomenen
- 3.2 Reflexionen über Verflechtung
- 3.3 Materialisierte Verflechtungen und ihre Deutung
- 3.4 Fazit: Von der Benennung zur Interpretation
- 4 Verflechtungsmodelle
- 4.1 Prämissen der Verflechtung
- 4.2 Modell Netzwerke
- 4.3 Modell Gewebe/Textur (textura)
- 4.4 Modell Rhizomatisches Geflecht
- 4.5 Fusionen als Verflechtungsergebnis?
- 4.6 Fazit: Von der Begegnung zur Fusion?
- 5 Entflechtung als Teil von Verflechtungsprozessen
- 5.1 (Re-)Strukturierung – die ordnende Dimension von Entflechtung
- 5.2 Destrukturierung – die auflösende Dimension von Entflechtung
- 5.3 Fazit: Ineinandergreifen von Verflechtung und Entflechtung
- 6 Zwischen Formel und fuzzy – Möglichkeiten und Grenzen der Komplexitätsreduktion
- 6.1 Von der Quelle zur Meta-Ebene
- 6.2 Formalisierung
- 6.3 Modellierung mit graphischer Darstellung
- 6.4 Narrative Modellierungen
- 6.5 Bilanz: Verlust- und Gewinnrechnungen
- 7 Fazit
- Methodischer Dekalog
- English Summary
- Transcultural Entanglement. Medievalist Perspectives
- Bibliographie
- Quellen
- Wissenschaftliche Literatur
- Index
- Personen- und Ortsnamen
- Abbildungen
- Abbildungsverzeichnis
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge