
This volumes deals with the presentations and debates from the guest lecture series on the occasion of the "European Year of Intercultural Dialogue" 2008 at the Göttingen University.
Weltweite Globalisierungsprozesse und die Zunahme an gesellschaftlicher, religiöser, und weltwirtschaftlicher Komplexität haben die Begriffe Interkulturalitätund Dialog nicht nur in der politischen Praxis, sondern auch in zahlreichen Wissenschaftsdisziplinen vehement an Bedeutung gewinnen lassen. Gleichwohl ist unübersehbar, dass Interkulturalität bislang nur vage theoretisch fundiert ist, jedoch als Bezugspunkt für einen sich neu entwickelnden Verstehens- und Interaktionszusammenhang immer wieder in Erscheinung tritt. Genau in diese Leerstelle sucht die hier dokumentierte Vorlesungsreihe zu treten, um sich aus der Perspektive unterschiedlicher, in vielerlei Hinsicht am akademischen Diskurs aktiv beteiligter Fächer mit einem Interkulturellen Dialog auseinanderzusetzen. In ihrer Zusammenschau plädieren die hier versammelten Perspektiven für ein vernetztes Verstehen, das Grenzen zwischen Disziplinen, Kulturen, Religionen sowie Nationen hinter sich lässt. In den Beiträgen zeichnet sich eine Prozesshaftigkeit ab, die ausgehend von einer Hermeneutik des Fremden auf die Überwindung von Fremdheit zielt, um sich dann auf die Anerkennung der Differenz und Vielfalt von Kulturen hin zu bewegen.
- Inhaltsverzeichnis
- Vom Verstehen zur Verständigung – eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs
- Vom Verstehen zur Verständigung. Öffentliche Vorlesungsreihe zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs: Einleitende Bemerkungen : Jochen Richter
- Interkultureller Dialog – Konzepte und Visionen internationaler Bildungs- und Kulturarbeit : Jutta Limbach
- Rechtsstaatsdialog mit der VR China – Fortschritt oder Feigenblatt? : Christiane C. Wendehorst
- Toward Post-Multiculturalism? Changing Communities, Conditions and Contexts of Diversity : Steven Vertovec
- Fremdbilder – Feindbilder? Ein Islam-Bild in der deutschen Presse: Zur Kopftuch-Debatte im SPIEGEL 1998-2008 : Ernest W.B. Hess-Lüttich
- Die Wahrnehmung des religiös Fremden: Exotik, Empathie und allergische Abwehr : Andreas Grünschloß
- Interkulturelle Interaktion: Heterogenität als Chance? : Hiltraud Casper-Hehne
- Philosophische Fremdgänge(r): Deutsch-chinesische Begegnungen im 17. und 18.Jahrhundert : Adrian Hsia
- Europa wird neu vermessen oder: Eine Art Atlantis : Karl Schlögel
- Interkulturelle Bildung – mehr als nur ‚andere Kulturen verstehen lernen’. Verstehen und Verständigung in interkulturell pädagogischer Perspektive : Yasemin Karakasoglu
- Die Welt in Deutschland : Bernd Scherer
- Autorinnen und Autoren
- Buchrücken
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
9 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Concept Development Studies in Chemistry
- by John Hutchinson
- An Introduction to Chemistry - Atoms First
- by Mark Bishop
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge