Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2010 - 2011
Free

Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2010 - 2011

By Bernd Herrmann
Free
Book Description

This annual yearbook presents essays in environmental history based on lectures given at the Göttingen study group “Environmental History” by external authors. As previous yearbooks it is dedicated to the plurality of approaches in environmental history and serves as a valuable source for information about current research in that realm.

Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger UmwelthistorischeKolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen,thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschsprachigenRaumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisenbündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genommen,welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen.Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium des Sommersemesters 2010 und des Wintersemesters 2010/11.

Table of Contents
  • Vorwort
  • Das Vortragsprogramm
  • Inhalt
  • Nachhaltigkeit in der Antike? Begriffsgeschichtliche Überlegungen zum Umweltverhalten der Griechen und Römer: Lukas Thommen
  • Naturvorstellungen in den Farbholzschnitten von Hokusai und Hiroshige: Ulrich Wattenberg
  • Infrastruktur und Naturraum im Imperium Romanum: Helmuth Schneider
  • Körperhöhe und Lebensstandard aus wirtschaftshistorischer Perspektive: Das amerikanische „Antebellum Puzzle“: Marco Sunder
  • Die verbrannten Katzen der Johannisnacht. Ein frühneuzeitlicher Brauch in Metz und Paris zwischen Feuer und Lärm, Konfessionskrieg und kreativer Chronistik: Mark Hengerer
  • Die Entwicklung zoologischer Bilderwelten im 18. Jahrhundert: Rainer Willmann
  • Panzootics, Pandemics and Climatic Anomalies in the Fourteenth Century: Bruce M. S. Campbell
  • Umwelt, Fauna, Flora und Bodengestalt im Lichte von Flur- und Gewässernamen: Jürgen Udolph
  • Wie erzählt man eine Geschichte, und braucht man dafür eine Theorie?: Jörg Baberowski
  • Notizen zu einer Geschichte des Blitzableiters: Der Diskurs um die franklinschen Spitzen in England in den 1760er und 1770er Jahren: Christa Möhring
  • Die Autoren
  • Buchrücken
The book hasn't received reviews yet.
You May Also Like
Also Available On
Categories
Curated Lists