
This annual yearbook presents essays in environmental history based on lectures given at the Göttingen study group “Environmental History” by external authors. As previous yearbooks it is dedicated to the plurality of approaches in environmental history and serves as a valuable source for information about current research in that realm.
Seit seiner Gründung vor annähernd 25 Jahren hat sich das Göttinger UmwelthistorischeKolloquium zu einer Einrichtung entwickelt, welche die vielfältigen,thematisch einschlägigen Aktivitäten des Standortes wie auch des deutschsprachigenRaumes durch Austausch von Forschungsergebnissen und Sichtweisenbündelt. Von hier haben auch einige Unternehmungen ihren Ausgang genommen,welche zum heutigen Profil der Umweltgeschichte spürbar beitrugen.Der Band vereinigt Beiträge zum Kolloquium des Sommersemesters 2009 unddes Wintersemesters 2009/10.
- umweltkolloqium 4_book_100610.pdf
- Vorwort+Inhalt
- Vorwort
- Das Vortragsprogramm
- Inhaltsverzeichnis
- Mildenberger imprimat
- Die Geburt der Umwelt.Werk und Wirkung Jakob v. Uexkülls (1864-1944)
- Hardenberg_imprimat
- Ressourcen und Konflikte als Elemente einer sozialen Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts: Das italienische Beispiel
- 1 Einleitung
- 2 Der Kampf um Wasser: Bewässerungsrechte im westlichen Po-Tal
- 3 Steinböcke in Gefahr: Naturschutz und traditionelle Rechte
- 4 Wasser, Strom und Natur: der Abruzzo Nationalpark
- 5 Kein Schaden, kein Konflikt: der Stelvio Nationalpark
- 6 Naturschutz und Sozialgerechtigkeit im faschistischen Italien
- Ressourcen und Konflikte als Elemente einer sozialen Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts: Das italienische Beispiel
- Frühwald_imprimat
- Zwielicht
- Natur und Landschaft in der Literatur der deutschen Romantik
- 1 Vorbemerkung
- 2 Das Einzelne und das Ganze
- 3 Kaleidoskopische Landschaften
- 4 Landschaft unter Aufsicht der Schönheitslehre
- 5 Erinnerte Wälder
- 6 Verlusterfahrungen
- 7 Natur als Landschaft
- Holm_FishingDown_imprimatur
- Fishing down the North Sea
- 1 Abstract
- 2 Introduction
- 3 Removals
- 4 Extirpations
- 5 The need for baselines
- 6 Can we learn from past management failures and successes?
- Fishing down the North Sea
- Welzer_Krieg-fertig
- Die Zukunft des Krieges im Zeitalter des global warming
- 1 Krieg und Klimawandel
- 2 Kriegsökologie
- 3 Krieg durch Klimawandel
- 4 Mehr Gewalt durch Klimawandel
- Die Zukunft des Krieges im Zeitalter des global warming
- Wesche et al_imprimatur
- Wald oder Weide? Zum Einfluss der nomadischen Viehhaltung auf die Grasländer Tibets
- 1 Einführung
- 2 Tibet: Naturräumliche Bedingungen und Siedlungsgeschichte
- 3 Datenquellen und Untersuchungsmethoden
- 4 Belege für ehemals ausgedehntere Wälder in Tibet
- 4.1 Pollen und Böden
- 4.2 Aktuelle Vegetation
- 4.3 Genetische Untersuchungen
- 5 Warum sollten Waldinseln und Triftweiden Tibets natürlich sein?
- 6 Schlussbemerkung: Schein und Sein
- Danksagung
- Wald oder Weide? Zum Einfluss der nomadischen Viehhaltung auf die Grasländer Tibets
- Horn_imprimatur
- 102 Jahre nach dem Tunguska-Ereignis. Katastrophale Kollisionen kosmischer Körper mit der Erde
- 1 Einleitung - oder die Verbindung der Menschen mit dem Kosmos
- 2 Meteoritenfälle, Impaktkrater und Tektiten-Streufelder auf der Erde
- 2.1 Meteoriten-Fälle und Einschläge zu geologischen, prähistorischen und historischen Zeiten
- 2.2 Meteoritenfälle mit Todesopfern zu historischen Zeiten
- 3 Impaktkrater auf der Erde und die Einschlagshäufigkeit von kosmischen Projektilen
- 4 Potentielle Gefahren für die Menschheit durch Meteoroide, Asteroide und Kometen
- 5 Konkrete Gefahren - oder die Angstlust vor/an möglichen Katastrophen?
- 6 Die praktische Arbeit über Impakt - das Beispiel "Tunguska"
- 6.1 Die Tagung und ihre Hauptthemen
- 6.2 Das Tunguska-Ereignis
- 6.3 Das Tunguska-Ereignis und die Bahn des Kometen Encke
- 6.4 War es ein Komet oder etwas Festeres?
- 6.5 Ein gigantischer Mikrometeorit
- 6.6 Doch ein Krater vorhanden?
- 6.7 Konkrete Hinweise auf das Projektil
- 6.8 Kometen-Impaktkrater?
- 6.9 Explosionen in der Atmosphäre (aerial bursts) - relativ häufige Ereignisse
- 6.10 Praktische Folgerungen aus der Tunguska-Forschung
- 6.11 NEOs, bzw. ACHs (Near Earth Objects, bzw. Asteroide-Comet- Hazards (Engl., bzw. Russ.) und ihre Abwehr
- 6.12 Als wichtige Ergebnisse der Tagung können folgende angesehen werden
- 7 Bisher Gelerntes und die aktuelle Situation - was muß zukünftig getan werden?
- 8 Danksagungen
- 102 Jahre nach dem Tunguska-Ereignis. Katastrophale Kollisionen kosmischer Körper mit der Erde
- Bass_imprimatur
- Natürliche und sozioökonomische Ursachen der Subsistenzkrise Mitte des 19. Jahrhunderts – eine Diskussion am Beispiel Preußens
- 1 Einleitung
- 2 Strukturen und Ereignisse
- 2.1 Der Nahrungsmittelspielraum im frühen 19. Jahrhundert
- Intensität und Ausmaß der Hungerkrise von 1847
- 3 Natürliche Ursachen
- 3.1 Die Kartoffelfäule von 1845
- 3.2 Witterungsbedingungen des Jahres 1846
- 4 Wirtschaftliche, soziale und politische Ursachen
- 5 Conclusio
- Natürliche und sozioökonomische Ursachen der Subsistenzkrise Mitte des 19. Jahrhunderts – eine Diskussion am Beispiel Preußens
- Krieger_imprimatur
- Die Ursprünge des Teeanbaus in Assam
- 1 Tee und koloniale Expansion
- 2 Die Teepflanze auf Reisen
- 3 The Hon’ble Company’s Botanic Garden und das Tee-Komitee
- 4 China-Tee in Assam
- 5 Wallichs Assam-Expedition
- 6 Der kommerzielle Teeanbau in Assam
- Die Ursprünge des Teeanbaus in Assam
- Morat_imprimatur
- Zwischen Lärmpest und Lustbarkeit.Die Klanglandschaft der Großstadt in umwelt- und kulturhistorischer Perspektive
- 1 Einleitung
- 2 Lärm und Lärmbekämpfung in der Großstadt um 1900
- 3 Großstadtlärm in umwelthistorischer Perspektive
- 4 Jenseits des Lärms. Die Klanglandschaft der Großstadt in kulturhistorischer Perspektive
- Zwischen Lärmpest und Lustbarkeit.Die Klanglandschaft der Großstadt in umwelt- und kulturhistorischer Perspektive
- Lübken_imprimatur
- Cincinnati und die Ohioflut 1937.
- Eine Extremfallstudie
- 1 Einleitung
- 2 Die “Invasion” der Überschwemmungsgebiete
- 3 Die Ohioflut 1937
- 4 Die Flut in Cincinnati
- 5 Die langfristigen Effekte der Flut
- 6 Schlussbetrachtung
- Autorenkapitel
- Die Autoren
- Buchrücken
- Vorwort+Inhalt
Free Machine Learning Books
11 Books
- Pattern Recognition and Machine Learning (Information Science and Statistics)
- by Christopher M. Bishop
- Data mining
- by I. H. Witten
- The Elements of Statistical Learning: Data Mining, Inference, and Prediction
- by Various
Free Chemistry Textbooks
8 Books
- CK-12 Chemistry
- by Various
- Chemistry Grade 10 [CAPS]
- by Free High School Science Texts Project
- General Chemistry II
- by John Hutchinson
Free Mathematics Textbooks
21 Books
- Microsoft Word - How to Use Advanced Algebra II.doc
- by Jonathan Emmons
- Advanced Algebra II: Activities and Homework
- by Kenny Felder
- de2de
- by
Free Children Books
38 Books
- The Sun Who Lost His Way
- by
- Tania is a Detective
- by Kanika G
- Firenze_s-Light
- by
Free Java Books
10 Books
- Java 3D Programming
- by Daniel Selman
- The Java EE 6 Tutorial
- by Oracle Corporation
- JavaKid811
- by
- Jamaica Primary Social Studies 2nd Edition Student's Book 4
- by Eulie Mantock, Trineta Fendall, Clare Eastland
- Reggae Readers Student's Book 1
- by Louis Fidge
- Reggae Readers Student's Book 2
- by Louis Fidge