
Subjektive Zurechnung im Markenstrafrecht
Free
Description
Contents
Reviews
Language
German
ISBN
978-3-86395-009-5
Harald Feiler Subjektive Zurechnung im Markenstrafrecht
Vorwort
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung: Anwendungsschwierigkeiten des subjektiven Tatbestands bei § 143 MarkenG
1. Teil: Überblick zur Rechtswirklichkeit und deren Einfluss auf die Entwicklung des Markenschutzes
2. Teil: Beschreibung des Spezialproblems des markenstrafrechtlichen subjektiven Tatbestands
3. Teil: Gang der Darstellung
Hauptteil: Der markenstrafrechtliche subjektive Tatbestand
1. Teil: Allgemeine Grundlagen
2. Teil: Markenstrafrecht in der Rechtswirklichkeit
3. Teil: Begriff und Konzeption der subjektiven Zurechnung
4. Teil: Strafrechtlicher Markenrechtsschutz
5. Teil: Weitere relevante Gesichtspunkte für die markenstrafrechtliche subjektive Zurechnung
6. Teil: Abgrenzung des bedingten Vorsatzes von der bewussten Fahrlässigkeit im Markenstrafrecht
7. Teil: Spezifisch markenstrafrechtliche vorsatzausschließende Fehlvorstellungen
8. Teil: Fahrlässigkeitsstrafbarkeit im Markenstrafrecht?
Schluss: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literaturverzeichnis
The book hasn't received reviews yet.